Fresenius – Überraschend gute Zahlen lassen Anleger kalt
Ausblick unter Vorbehalt _ Erst jüngst unterstrich der AR von Fresenius, wie zufrieden das Gremium mit Stephan Sturm ist, als er den Vorstandschef für weitere fünf Jahre ins Amt bestellte. Nun hat der CEO einmal mehr gezeigt, dass die Wahl richtig war. Obwohl Corona dem Gesundheitskonzern einige Blessuren verpasste, konnte Fresenius den Folgen der Pandemie trotzen. Dabei war es nicht mal primär das Virus, das die Q3-Bilanz negativ beeinflusste. Es waren Währungseffekte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Spätestens am 31.12., wenn gewünscht wohl auch früher, gibt Gerhard Grandtke (66) sein Amt als geschäftsführender Präsident des Sparkassenverbands Hessen-Thüringen (SGVHT) auf. Nach… mehr
Finanzdienstleister stehen im permanenten Rampenlicht ihrer Kunden und der Öffentlichkeit. In Zeiten von Corona sogar noch mehr als sonst. Im ohnehin harten Umfeld nach außen eine gute… mehr
Vergleichsweise glimpflich ist der Maschinenbau durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Das zeigte bereits die Bilanz des VDMA (Produktion -12%). Nach Ansicht der Branchenexperten der… mehr
Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft… mehr
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban verliert trotz der Unterstützung der osteuropäischen EU-Mitglieder, namentlich Polens Machthaber Jaroslaw Kaczynski, zusehends an Spielraum… mehr