Hotellerie – Was nach Corona bleibt
Das große Sterben der Stadthotels hat begonnen. Prominentester Fall ist der Hessische Hof in Frankfurt. Es gibt aber Konzepte in der Hotellerie, die boomen noch mehr als vor Ausbruch der Pandemie, etwa Angebote an der See oder in den Bergen, die auf einen naturkundlichen Ansatz und viel frische Luft setzen, wie etwa der Lanserhof.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Seit dem peinlichen Flop mit der völlig unausgegorenen Osterruhe, für den sich Kanzlerin Angela Merkel sogar öffentlich entschuldigte, herrscht betretene Ratlosigkeit im Kanzleramt… mehr
Markus Söder ist ein großer Fan von 10 Punkte-Plänen. Anfang März ging es zusammen mit Sachsen wie zuvor schon im Dezember um Covid 19, im September gemeinsam mit der CDU um die Landwirtschaft,… mehr
Nach dem Corona-Pandemie 2020 hofft Amadeus Fire in diesem Jahr wieder auf bessere Geschäfte. Der Umsatz soll um etwa ein Fünftel über den 280,2 Mio. Euro des Vj. liegen, während das… mehr
Im Sommer 2020 hatten wir angesichts fallender Corona-Infektionszahlen und trotz ordentlicher Hj.-Ergebnisse die Aktie der Schweizer Online-Apotheke Zur Rose auf Halten abgestuft (vgl.… mehr
Corona hat die Modeindustrie schwer getroffen. Davon profitiert Modesternchen Zalando. Als Online-Retailer, der immer stärker die Transformation zur Händlerplattform vorantreibt, zieht… mehr