Hotellerie – Was nach Corona bleibt
Das große Sterben der Stadthotels hat begonnen. Prominentester Fall ist der Hessische Hof in Frankfurt. Es gibt aber Konzepte in der Hotellerie, die boomen noch mehr als vor Ausbruch der Pandemie, etwa Angebote an der See oder in den Bergen, die auf einen naturkundlichen Ansatz und viel frische Luft setzen, wie etwa der Lanserhof.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Gerechtigkeit war den Deutschen schon immer lieb und teuer. Hoch schlagen stets die Wellen, wenn es um Sonderrechte geht, z. B. für bereits Geimpfte in der Corona-Tristesse. Sogar der… mehr
Nach einem schwachen 1. Hj. hatte uns bei Philips schon das Q3 weitgehend überzeugt (vgl. PB v. 23.10.20). Ein starker Endspurt im Abschlussquartal per Ende Dezember rettete jetzt die… mehr
Volker Wieland ist hochdekorierter Wirtschaftswissenschaftler, mehrt den Ruf der Frankfurter Goethe-Universität und berät als SVR-Mitglied die Bundesregierung. Zum Status Quo und den… mehr
Im Alleingang boxte Verwaltungsratspräsident Axel Weber den damaligen ING-Chef Ralph Hamers als Nachfolger von UBS-Lenker Sergio Ermotti durch. Jetzt droht ihm die Personalie auf die… mehr