Pfandbriefbanken – Glimpflich davongekommen
vdp moniert bürokratische EU-Taxonomie _ Das von einigen Auguren befürchtete Horrorjahr 2020 für den Immobilienmarkt ist ausgeblieben, stellte Verbandspräsident Louis Hagen gleich zu Beginn der Jahres-PK des vdp erleichtert fest. Der Pfandbrief habe sich in der Corona-Krise einmal mehr als „Stabilitätsanker“ erwiesen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Abgesehen von Energie-, Rohstoff- und Rüstungswerten sind seit Jahresbeginn nur wenige Titel im Plus. Die Aktien von Frequentis hingegen erfreuen ihre Aktionäre mit einem Zugewinn von…
Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon hat seit Herbst 2020 einen tiefgreifenden Umbau hinter sich gebracht. Wie die jüngst vorgelegten Q1-Zahlen und der angehobene Ausblick für 2022 zeigen,…
Es gibt kaum Anleger, die nicht haben bluten müssen, wenn sie ihr Geld den Samwer-Brüdern anvertraut haben (s. a. PLATOW v. 2.5.22): Der Inkubator Rocket Internet wurde Ende 2020 von…
Auch bei Siltronic ging es zuletzt steil bergauf. Der Wafer-Hersteller profitierte davon, dass die jüngste Bewertungskorrektur bei den Halbleiterwerten als zu überzogen angesehen und…
Schwierige Zinssituation, erste Preisrückgänge, abwartende Käufer, Regulierungs- und Kostendruck – das Dilemma nach jahrelanger Überhitzung stellte Werner Rohmert (Research Medien),…