Lufthansa – Take-off verzögert sich
Spohr kappt Flugplan weiter _ Lufthansa fliegt auch 2021 Verluste ein. Mit 1,0 (Vj. 2,1) Mrd. Euro fiel das Konzernminus im Q1 (Umsatz: -60%) aber nur halb so hoch aus wie im Vorjahresquartal, als der Passagierverkehr im März weltweit einbrach. Denn CEO Carsten Spohr und CFO Remco Steenbergen bekommen die Kosten immer besser in den Griff. Pro Monat verbrennt Lufthansa im Schnitt „nur“ noch 235 Mio. Euro.
Im Q2 will Steenbergen den Mittelabfluss auf 200 Mio. Euro drücken, wie er im Q1-Call mitteilte. Allerdings lässt der Restart im Reisebusiness noch auf sich warten, weshalb Spohr das Flugangebot für das Jahr weiter kappt. 40% (vorher 50%) der Auslastung von 2019…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Deutsche Bank – Eine Lanze für das Investmentbanking
Einmal mehr erinnert wurde Deutsche Bank-Chef Christian Sewing bei der Präsentation der überraschend starken Zahlen für das erste Quartal an sein Versprechen, das klassische Bankgeschäft… mehr
Airbus wittert Morgenluft
Mit einem strikten Sparkurs hat sich der weltweit größte Flugzeugbauer Airbus im ersten Quartal in die schwarzen Zahlen zurückgekämpft. Bei einem stabilen Umsatz von 10,5 Mrd. Euro… mehr
BASF – Brudermüller legt eine deutliche Schippe drauf
Mit einem kräftigen Rückenwind aus Q4 ist BASF ins neue Jahr gestartet. 16% mehr Umsatz auf 19,4 Mrd. Euro und ein satter Ergebnissprung beim EBIT vor Sondereinflüssen von 42% auf 2,32… mehr
Rentenbank – Reinhardt will nicht zur lame duck werden
Ein wenig Wehmut schwang mit, als Rentenbank-Chef Horst Reinhardt auf seinen zum Jahresende anstehenden Abschied zu sprechen kam. Er werde der Rentenbank, der er 25 Jahre gedient hat,… mehr
Pfandbriefbanken – Glimpflich davongekommen
Das von einigen Auguren befürchtete Horrorjahr 2020 für den Immobilienmarkt ist ausgeblieben, stellte Verbandspräsident Louis Hagen gleich zu Beginn der Jahres-PK des vdp erleichtert… mehr
Viel Wirbel in der Konsumgüterwelt
Mit den Umsatzzahlen von Unilever (organisch +5,7% auf 12,3 Mrd. Euro) geht eine ereignisreiche Woche in der Konsumgüterwelt zu Ende: Nestlé will US-Vitaminhersteller Bountiful kaufen… mehr
Steuern – Giftpfeile nach der Wahl
Bei Steuersenkungen gingen die USA unter Donald Trump jahrelang voran und Deutschland und Europa mussten folgen. Durch die Pandemie und den Regierungswechsel in Amerika haben die Vorzeichen… mehr
EUROSTOXX im Aufwind – Trügt der Schöne Schein?
Über viele Jahre war der EuroStoxx eher ein Underperfomer. Wer auf DAX, MDAX, SDAX oder TecDAX setzte, fuhr damit besser. Seit Jahresbeginn hat sich der EuroStoxx mit mehr als 13% Kursgewinn… mehr
Corona – Tränen für einen Gutschein
Im Rampenlicht stehen die großen Konzerne. Sie prägen das Bild einer deutschen Wirtschaft, die sich trotz der Pandemie wacker schlägt, weil die staatlichen Hilfen (Kurzarbeitergeld,… mehr