Corona – Tränen für einen Gutschein
Im Rampenlicht stehen die großen Konzerne. Sie prägen das Bild einer deutschen Wirtschaft, die sich trotz der Pandemie wacker schlägt, weil die staatlichen Hilfen (Kurzarbeitergeld, Übernahme von Fixkosten) in der Industrie ankommen, die Fließbänder zu keiner Zeit richtig abgeschaltet werden mussten und die Nachfrage aus China zu allem Überfluss noch boomt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Jetzt kommt es auch für die Bauindustrie dicke. In der Corona-Pandemie noch mit einem blauen Auge davongekommen, scheint der Ukraine-Krieg die Baubranche nun doch hart zu erwischen.
Nach zuletzt zwei Anstiegen in Folge hat sich der ifo-Geschäftsklimaindex im Juni wieder eingetrübt. Mit einem Rückgang auf 92,3 Punkte nach 93 Zählern im Vormonat hält sich die Stimmung…
Die Übernahme der polnischen Zellbank PBKM hat Vita 34 zum Marktführer in Europa gemacht. Die damit verbundenen Kosten, die den Gewinn im laufenden Gj. drücken, werden sich auszahlen.…
Es geht selten gut, wenn ein zum Interimschef berufener Vorstand wieder ins Glied zurücktreten muss, um für den neuen Konzernchef Platz zu machen. Diese Erfahrung musste auch der Industriedienstleister…

Im Kampf gegen Corona greift Peking seit Februar auf den sog. „Health Code“ zahlreicher chinesischer Apps zurück. Die Funktion sammelt Daten zum Gesundheitszustand und zu den Bewegungsprofilen…