Teure Digitalisierung – BVR lässt Atruvia noch mal antanzen
strategieauschuss tagt Freitag _ Der Ständige Projekt- und Strategieausschuss beim BVR, kurz SPSA, ist ein Beratungsgremium, das formal nichts zu entscheiden hat, dessen Rückendeckung sich Verbundunternehmen aber besser sichern, wollen sie Primärbanken mit steigenden Kosten konfrontieren. Genau das versucht am Freitag zum zweiten Mal der genossenschaftliche IT-Dienstleister Atruvia.
Der erhielt bisher für Digitalisierung jährlich 60 Mio. Euro von den Primärinstituten. Die IT-Umlage endet am 30.6., die Digitalisierung der Branche nicht. Ein neues Finanzierungsmodell muss schnell her, am besten nicht mehr über eine Umlage, sondern über steigende Preise. Die Frage nach…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
EZB – Leitzinsen werden auch im Mai steigen
Der kräftige Rückgang der deutschen Inflation im März, der als wichtiger Indikator für den Preisauftrieb in der Eurozone gilt, gibt nur vordergründig Anlass zur Erleichterung. mehr
Deutsche Bahn – Bevor es besser wird, kommt es noch schlimmer
Wie sehr es zu den Kernkompetenzen eines Politikers gehört, in jedem Ergebnis das Positive zu sehen, konnte man diese Woche schon an den Teilnehmern des Koalitionsgipfels beobachten.… mehr
Bertelsmann – Rabe am Scheideweg
Es klang fast ein wenig trotzig, als Thomas Rabe aus seiner Bilanz-PK verkündete, Bertelsmann sei mit seiner Wachstumsstrategie im vergangenen Jahr gut vorangekommen. mehr
Deutsche Leasing – Wo steigende Preise gute Nachrichten sind
Es geht wieder aufwärts für den Leasing- und Factoring-Verbunddienstleister der Sparkassen. mehr
BayWa – Lutz‘ letztes Feuerwerk
Für BayWa-Anführer Klaus Josef Lutz ist es nach 15 Jahren ein Abschied nach Maß. mehr
Berliner Sparkasse – Alles gut ...
„Entspannt wie die Sonne“ gab sich Johannes Evers, Präsident der Berliner Sparkasse, am Donnerstag (30.3.) auf der Bilanz-PK. Gründe gab‘s zur Genüge. mehr
CS-Untergang bringt nach Finma auch SNB in die Schusslinie
Karin Keller-Sutter ist seit Jahresbeginn Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements, somit das Pendant zu Christian Lindner. mehr
UBS – Sekt oder Selters?
Das Management der UBS hat eine der schwersten Aufgaben vor der Brust, die es im Schweizer Banking, ja im Banking Europas und der Welt zurzeit zu bewältigen gibt: Die Integration der… mehr
apoBank – Schellenberg muss an die Kosten ran
Das erste Jahr an der Spitze der apoBank verlief für Matthias Schellenberg ziemlich turbulent. mehr