Mietstopp im Handel – Gefährliche Signalwirkung der Big Player
Im Eiltempo verabschiedet die Politik finanzielle Hilfepakete und gesetzliche Sonderregelungen zur Linderung der Corona-Krise. So auch im Mietrecht. Coronabedingte Mietaussetzungen im Zeitraum von April bis Juni sind kein Kündigungsgrund mehr.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Blick der GfK auf den Konsum fällt zu den Feiertagen trüb aus. Mit -7,3 Punkten weisen die Marktforscher für Januar ein um 0,5 Zähler geringeres Verbraucherklima aus und damit den… mehr
Mit dem Ausstieg aus Kernkraft und Kohle richtet sich der Fokus auf die Erneuerbaren Energien. Und hier tut sich nicht nur bei den Branchenriesen RWE und EnBW viel. Es lohnt, auch hinter… mehr
Nachdem der Fokus in der jüngeren Vergangenheit v. a. auf organischem Wachstum und eigener Kostenkontrolle gelegen hatte, will DWS jetzt mit Fusionen und Übernahmen (M&A) stärker ins… mehr
Die Ihnen in dieser auf Schwellenmärkte spezialisierten Publikation vorgestellten türkischen Aktien sind Mangelware. Das liegt daran, dass solche Titel an deutschen Börsen kaum gehandelt… mehr
Einzelhandelsimmobilien stehen nicht erst seit Corona im Blickfeld vieler Crash-Propheten. Gegen E-Commerce helfen allerdings keine Beteuerungen der Notwendigkeit lebendiger Innenstädte… mehr