Deutsche Bahn – Erste Ampel-Ambitionen keimen auf
schenker-verkauf konkretisiert sich _ Der neue politische Wind, der durch die Ampel und das damit verbundene Ende der Union an der Regierungsspitze durch das Land weht, erfasst auch die Deutsche Bahn. Gerüchte über eine Zerschlagung nach dem Willen von FDP und Grünen gab es schon vor der Einigung.
Der träge Schienenkoloss soll sich stärker auf sein Kerngeschäft ausrichten. Konkretes findet sich im Koalitionsvertrag jedoch nicht wieder, hatte doch hier auch die SPD ein Wörtchen mitzureden. Dort heißt es nun „die internen Strukturen werden wir effizienter und transparenter gestalten“. Das scheint im ersten Kompromiss offenbar auf einen Verkauf der Logistik-Tochter Schenker…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Für die deutsche Biotechnologie war Corona ein Segen: Mit Biontech und Curevac mischten zu Beginn gleich zwei deutsche Sternchen bei der Vakzinherstellung mit. Der hiesigen Biotech-Szene…
CEO Alexander Geis von SAF Holland wird sich gut überlegt haben, ob er nach der verloren Übernahmeschlacht 2016 erneut einen Kauf von Haldex wagen soll. Nun wird der Nutzfahrzeugausstatter…
Wie auf Knopfdruck blies der Gegenwind los, nachdem die Pläne aus dem ECON-Ausschuss des EU-Parlaments bekannt wurden. Der Entwurf von Berichterstatter Jonás Fernández zur Überarbeitung…
Die 1996 gegründete Abo Wind hat sich auf die Projektierung, Errichtung und den Verkauf von Wind- und Solarparks spezialisiert. Das Leistungsspektrum des eigentümergeführten Unternehmens…
Zum Abschied hat Volker Bouffier seinem Nachfolger Boris Rhein einen klaren Arbeitsauftrag mitgegeben. Der vom Wiesbadener Landtag frisch gewählt hessische Ministerpräsident soll die…