Unternehmen – Corona trennt die Spreu vom Weizen
Die Vertreter führender Beratungshäuser berichten uns über ihre Corona-Wochen. Dabei richten sie den Blick zunächst auf ihre Mandantschaft. Diese sei zweigeteilt. Die einen betreiben ihre Geschäfte weiter, als wäre nichts passiert, die anderen liegen am Boden, weil nichts mehr passiert. Diese Beobachtung gelte auch und gerade für die Kreditwirtschaft.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zum 1.1.21 ist das neue „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen“ – kurz StaRUG – in Kraft getreten. Es schafft die regulatorischen Grundlagen, Unternehmen auch… mehr
Es mag zynisch klingen, aber es gehört zu den Realitäten. 2020 war für große Teile der Bevölkerung und der Wirtschaft alles andere als ein schlechtes Jahr. Während fast in jeder Botschaft… mehr
Ein ungewöhnliches und ereignisreiches Börsenjahr 2020 geht zu Ende. Dank unserer Depot-Strategie haben wir die massiven Schwankungen im Laufe des Jahres ganz gut gemeistert. Im Normalfall… mehr
Es gibt es an den Börsen zahlreiche Strategien, die in der Vergangenheit mehr oder weniger gute Ergebnisse geliefert haben. Eines haben aber fast alle Handelsideen gemeinsam: Sie funktionieren… mehr
Die chinesische Regierung hat die heimischen Banken zu Lasteseln der Pandemie gemacht. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise drängte die Staatsführung die Institute, vermehrt Kredite zu… mehr