BayernLB bleibt Dividende für 2019 vorerst schuldig
Trotz guter Perspektiven _ 150 Mio. Euro hätte die BayernLB 2020 für das Jahr 2019 auskehren wollen. Mit Corona und der restriktiven Ausschüttungs-Empfehlung der Aufsicht im vergangenen Jahr wurde der Plan hintangestellt. Die Millionen wurden thesauriert. Für 2020, das trotz erheblicher Aufstockung der Risikovorsorge sowie Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 287 Mio. Euro noch mit einem ordentlichen Ergebnis von 195 Mio. Euro v. St. abgeschlossen werden konnte (Vj. 656 Mio. Euro), sollen die Eigentümer noch…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das vergangene Jahr hatte es in sich für Edag. Nicht nur die Corona-Pandemie, auch die Schwächephase der Automobilindustrie belastete den Schweizer Ingenieursdienstleister mit Darmstädter… mehr
„Ausnahmezustand.“ So begannen wir vor Jahresfrist unseren Monatsreport für den März 2020. Und bezogen uns dabei nicht nur auf die Börse, sondern auch auf unser aller Alltagsleben.… mehr
Im Rennen um Corona-Impfstoffe hat auch das französisch-österreichische Biotech-Unternehmen Valneva, das 2013 aus dem Zusammenschluss von Vivalis und Intercell entstand, seinen Hut… mehr
Lt. neuestem Crowdinvest-Report des Bundesverbandes Crowdfunding hat es 2020 auch die junge Schwarmfinanzierungsbranche hart getroffen. In den verschiedenen Ausprägungen wie Crowdinvesting… mehr
Das Jahr 2020 hätte für Washtec durchaus schlechter ausfallen können. Entsprechend erleichtert zeigte sich CEO Ralf Koeppe bei einer Telko am vergangenen Mittwoch (31.1.). Der Umsatz… mehr