Management – Nichts ist ohne Fortune
„Geld allein macht noch keinen guten Unternehmer“ schrieb das „manager magazin“ 2004 über August von Finck. Dieser hatte die von seinem Großvater und Allianz-Mitbegründer Wilhelm Peter Finck übernommene und seinem Vater August von Finck sen. weiterentwickelte noble Privatbank Merck Finck & Co. 1990 für rd. 600 Mio. DM an die britische Barclays Bank verkauft.
Seit 1999 gehört das 1870 gegründete Institut zur luxemburgischen KBL, die Anfang 2020 in Quintet Private Bank umfirmierte. Während den Vorfahren des Juniors neben kaufmännischem Geschick auch die notwendige Fortune zugeschrieben wurde, ging diese mit dem Enkel offensichtlich verloren,…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Hauck Aufhäuser Lampe träumt nicht mehr von Berenberg
Es wird Anfang April, bis Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) den Geschäftsbericht veröffentlicht. Erste Zahlen sind aber zu uns durchgesickert und die können sich sehen lassen: Mit Top Line-Erträgen… mehr
Signal Iduna überdenkt Beteiligung an National-Bank
Mit 32% ist Signal Iduna größter Aktionär der National-Bank. Obwohl die Essener gut gewirtschaftet haben (Überschuss 2022 +15% auf 17 Mio. Euro), überdenkt Ulrich Leitermann das langjährige… mehr
DZ Bank verschiebt Dividenden-Zahlung in den Herbst
Diese Botschaft dürfte bei den Volks- und Raiffeisenbanken gar nicht gut ankommen. Die DZ Bank will die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr (360 Mio. Euro oder 2 Cent je Aktie)… mehr
Trüber Ausblick für Bayer
Ob nun wohl der richtige Zeitpunkt zum Gehen ist, musste sich der noch bis Mai amtierende Bayer-CEO Werner Baumann auf seiner letzten Bilanz-PK fragen lassen. Ob er nicht vielleicht… mehr
Klarna kommt nur mühsam voran
An modernem Marketing-Material spart Klarna selten. Das wird deutlich, wenn man sich die Geschäftsberichte der beiden letzten Jahre zu Gemüte führt. mehr
CS – Finma-Untersuchung offenbart einen Augiasstall
Völlig außer Kontrolle war offensichtlich die Geschäftsbeziehung der Credit Suisse mit dem 2021 zusammengebrochenen Fondsanbieter Greensill. Das geht aus dem Prüfreport der Schweizer… mehr
Goldman Sachs – CEO liebäugelt mit baldigem Verkauf von Greensky
Normalerweise ist Goldman Sachs dafür bekannt, andere Firmen bei Verkaufs- oder Übernahmeplänen zu beraten. Nun könnte die Investmentbank selbst solche Dienstleistungen in Anspruch… mehr
Krypto-Geschäfte taugen nicht als Steuersparmodell
Für Grundsatzdebatten bieten Erfindungen wie Bitcoin & Co. reichlich Gelegenheit, für argumentativen Unfug ebenso. mehr
Uniper – Maubach geht schneller von Bord
Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach wollte offensichtlich nicht mehr länger abwarten, den verstaatlichten Gasversorger zu verlassen. Wie das Unternehmen bestätigt, hat Maubach sein Mandat… mehr