Corona-Lockdown – Bouffier gegen Braun
Länder pochen auf ihre Hoheit bei der Bekämpfung der Pandemie und lassen sich das auch von Angela Merkel nicht ausreden. Und Deutschland ist mit seiner differenzierten Herangehensweise im Verlauf der Pandemie gar nicht so schlecht gefahren. Regional unterschiedliches Handeln macht vor allem dort Sinn, wo das Infektionsgeschehen von dem in Ballungsräumen stark nach unten abweicht.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Etwa 100 000 Deutsche sollen die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel in Südafrika verbracht haben. Diese Flucht in den südafrikanischen Sommer könnte im Februar das Infektionsgeschehen… mehr
Zu Beginn der Pandemie rechneten Experten mit einem BIP-Einbruch in Deutschland von mehr als 7%. Das wäre deutlich mehr gewesen als beim bisher größten Nachkriegseinbruch 2009, als… mehr
So schlimm die Corona-Pandemie ist, ein besseres Setting für ihre Arbeit hätten sich deutsche Biotech-Unternehmen nicht wünschen können. Endlich genießen die zumeist kleinen und mittleren… mehr
Die Volks- und Raiffeisenbanken verstehen sich als starker Partner für ihre Kunden. Corona habe dies noch mal deutlich unter Beweis gestellt, betont BVR-Präsidentin Marija Kolak stolz. mehr
In PB v. 21.7.20 hatten wir bei Norma zum Einstieg geraten und seither nicht mehr über den Automobilzulieferer geschrieben. Mit dieser „Buy and hold“-Strategie sind wir bestens gefahren.… mehr