Deutsche Bahn – Langsamfahrt beim Schenker-Verkauf
Ob und wann, steht weiter in den Sternen _ Wer Ende Juni der Bundestagsdebatte über die Zukunft der Deutschen Bahn lauschte, konnte durchaus auf den Gedanken kommen, dass manche Redner unter die Selbstparodisten gegangen waren.
CDU-Mann und Ex-Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Bareiß, der sonst gern einen „ideologischen Kampf gegen das Auto“ anprangert, wetterte gegen fehlende Schienen-Investitionen der Ampelregierung, und Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange, eigentlich energischer Verfechter einer Zerschlagung des Staatskonzerns, wehrte sich plötzlich erbittert gegen den angedachten Verkauf der Logistiktochter DB Schenker.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
EZB und Fed im Dilemma
Wie erwartet, hat die EZB die Leitzinsen abermals um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Zuvor hatte bereits die US-Notenbank Fed die Zinsen ebenfalls um 25 Basispunkte angehoben. Dennoch ist... mehr
BNP – „Kein One Trick Pony“
Sichtlich zufrieden klang CFO Lars Machenil im Analystencall, als er Donnerstagnachmittag (27.7.) die Q2-Bilanz von BNP Paribas vorstellte. Frankreichs größte Bank sei nach dem Gj. 2022... mehr
Gamechanger im Zahlungsverkehr?
Der Zahlungsverkehr war einst eine wichtige und unangefochtene Säule im Provisionsgeschäft der Banken. Doch durch disruptive Entwicklungen, eine verschleppte Digitalisierung und neue... mehr
Barclays – Konsumentengeschäft und Zinsmarge retten Q2-Bilanz
Ankündigungen sind das eine – Zahlen, die etwaige Ambitionen untermauern, das andere. Das zeigte sich heute am Beispiel des britischen Geldhauses Barclays, dessen Einnahmen aus dem... mehr
Südwest-Sparkassen blasen zur Jagd nach Einlagen
In den einschlägigen Online-Portalen überbieten sich die Institute derzeit mit immer höheren Zinsen auf Einlagen. Da können die Sparkassen, die noch viele langfristige Mittelstandskredite... mehr
Wirtschaftsweisen pro Staatsfonds und gegen Finanzlobby
Die Fokusgruppe Private Altersvorsorge (FPA) hat auf Wunsch des Finanzministeriums Vorschläge zur Reform der Altersvorsorge vorgelegt (s. PLATOW v. 18.07.23). Riester soll reformiert... mehr
Dem Fondsverwalter ausgeliefert
Laut „FT“ steht DWS im Greenwashing-Skandal vor einer 21 Mio. US-Dollar Verständigung mit den amerikanischen Behörden – hinzu kommen wohl 39 Mio. Dollar an Rechtskosten. Die Deutsche... mehr
Deutsche Bank – Warum die Aktie nicht aus dem Quark kommt
Trotz des um 9% auf 1,4 Mrd. Euro gesunkenen Vorsteuergewinns schlug sich die Deutsche Bank im zweiten Quartal deutlich besser als erwartet. Dazu trugen vor allem der von den höheren... mehr
Gaming-Branche bibbert vor dem Förderstopp
Die deutsche Gaming-Branche befindet sich, im Gegensatz zu unserer werten Volkswirtschaft, im Aufschwung. Die Firmenanzahl stieg von Mai 2022 bis Mai 2023 auf 908 (+16%), die Zahl der... mehr