Russland – Unruhen bergen noch mehr Risiken für Banken
EZB-Aufseher Enria warnt _ Erst kürzlich (s. PLATOW v. 13.6.) hatten wir über den wachsenden Druck der EZB auf Banken berichtet, sich endlich aus Russland zurückzuziehen.
Die inneren Unruhen vom Wochenende, die deutlich machen, dass Wladimir Putin nicht mehr Herr der Lage sein und das Land in seinen Reaktionen noch unkalkulierbarer werden könnte, zeigen, wie Recht die Währungshüter mit ihren Appellen an die Bankenwelt haben.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Basel III-Reform kommt – Und die Bankenlobby jubelt
Als unvoreingenommener Beobachter des seit Jahren andauernden Gerangels um die Reform von Basel III reibt man sich die Augen. mehr
ProSiebenSat. 1 – Gratwanderung für Mediaset und Kellnerova
Gut unterhalten haben sich Marco Giordani, CFO der Mediaset-Mutter MFE, und Bayerns oberster Medienwächter, BLM-Präsident Thorsten Schmiege, vergangenen Sonntag auf einer MFE-Veranstaltung... mehr
UBS – Mit neuen Zielen will Ermotti endlich in die Offensive
Mit Vorlage der Halbjahreszahlen am 31.8. wird UBS-CEO Sergio Ermotti nach unseren Informationen auch angepasste Ziele für wichtige Kennzahlen wie Cost-Income-Ratio und Return on CET1... mehr
Commerzbank hält an Plänen für zweiten Aktienrückkauf fest
Trotz der erneuten Vorsorge für die Franken-Kredite der polnischen Tochter mBank strebt die Commerzbank noch im laufenden Jahr ein zweites Aktienrückkaufprogramm an. mehr
Anleiheinvestoren erleben 2023 einen Neustart
Nachdem das Emissionsvolumen für in Euro begebene Anleihen im Segment Investment Grade (IG) seit 2020 rückläufig war, erwarten die Banker von JP Morgan für das Gesamtjahr 2023 eine... mehr
Deutsche Börse will nach Simcorp-Zukauf erst mal Schulden abbauen
Zuversichtlich zeigte sich Vorstandschef Theodor Weimer im Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten, dass die Deutsche Börse die laufende Übernahme des dänischen Software-Anbieters... mehr
Helaba beweist „Skin in the Game“
Die Helaba ist schon länger dafür bekannt, selbst in Startups zu investieren (vc trade, Komuno). Nun hat sich die Landesbank an Cashlink Technologies beteiligt. mehr
DZ Bank – Ein Hoch auf die Doppelspitze
Die Chefs von Großbanken sind Alphatiere. Da unterscheiden sie sich nicht von Lenkern bedeutender Industriekonzerne. mehr
LBBW traut sich 2023 noch mehr Gewinn zu
Im Vorfeld der Gremiensitzungen in der kommenden Woche verbreitet LBBW-Chef Rainer Neske schon einmal gute Stimmung. mehr