Lufthansa-Rettung – Schwere Geburt

Deutsche Bank und Goldman beraten Airline _ Keinen Hehl hat Vorstandschef Carsten Spohr daraus gemacht, dass die Lufthansa ohne Staatshilfe kaum noch überlebensfähig ist. Seit dem Corona-Shutdown verbrennt der Kranich stündlich ungefähr 1 Mio. Euro seiner Liquiditätsreserven und die Wiederaufnahme eines geregelten Flugbetriebs steht weiter in den Sternen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Im vergangenen Jahr musste Helma Eigenheimbau eine kleine Wachstumsdelle verkraften. Die vorläufigen Zahlen für 2020 (vgl. PB v. 22.1.) hat CEO Gerrit Janssen bestätigt, aber nun soll… mehr
Deutschlands Branchenprimus Allianz hat sich durchs Corona-Jahr gezittert. Im so wichtigen Leben-Geschäft haben hohe Verluste der Deutschland-Tochter die positive Bilanz vermiest. Zwar… mehr
Sie war keine Überraschung und dennoch wirke die Lufthansa-Bilanz für 2020 lt. CEO Carsten Spohr „unvorstellbar“: 6,7 Mrd. Euro Konzernverlust, ein Umsatzeinbruch von 63% auf 13,5 Mrd.… mehr
Für den Autovermieter Sixt geht es weiter aufwärts. Die SDAX-Aktie (114,70 Euro; DE0007231326) schoss nach den am Dienstag (2.3.) veröffentlichten Zahlen zum Gj. 2020, die im Rahmen… mehr
BayWa hat 2020 mit 215 Mio. Euro v. St. (+14,5%) ein Rekordergebnis erzielt. Von Corona völlig unbeeindruckt landete der Umsatz des internationalen Agrar- und Energiekonzerns mit 17,2… mehr