Konjunktur – Richtungsstreit zwischen Ifo und ZEW
Krasser kann der Widerspruch zwischen den beiden führenden deutschen Konjunktur-Barometern für April kaum ausfallen. Während die ZEW-Konjunkturerwartungen unerwartet kräftig um 77,7 Punkte auf 28,2 Zähler anzogen, stürzte der ifo-Geschäftsklimaindex auf den tiefsten jemals gemessen Wert ab.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Beim Thema Ladeinfrastruktur für E-Autos sind sich die Unions-Minister Peter Altmaier und Andreas Scheuer einig: Seit die Politik sich dem Ausbau der Ladepunkte widmet, nimmt das Ganze… mehr
Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection ist gestern im Tagesverlauf auf den höchsten jemals erreichten Stand gestiegen. Das neue Allzeithoch liegt jetzt bei 129,94 Euro. Aktuell… mehr
Mit dem Kauf von Cranach Pharma hat Medios den Aufstieg in eine neue Liga geschafft. Zu den eigenen rd. 600 Mio. Euro Umsatz kommen noch einmal Erlöse von gut 500 Mio. Euro hinzu. V. a.… mehr
Individuelle Vermögensverwaltung ist teuer. Zumindest in der analogen Welt. Häuser wie Deutsche Oppenheim oder HQ Trust, die Milliardäre zu ihren Kunden zählen, kommen damit noch gut… mehr
Die Allianz untermauert nicht nur seit Jahren ihre führende Rolle als größter Lebensversicherer in Deutschland, die Münchener profilieren sich auch mit ihrer Finanzstärke. Das DAX-Unternehmen… mehr