Blockchain – Deka & Co. zielen auf den Netzwerkeffekt

TokenisierungsPlattform im Aufbau _ Krypto-Jünger wittern bei einem Bitcoin-Kursanstieg (+35% binnen Monatsfrist) schnell wieder Morgenluft. Der Appetit deutscher Banken und Fintechs auf Abenteuer in der Kryptosphäre war allerdings bereits größer. Auch von Marketing-Gags wie den Bitcoin-Automaten im Ingolstädter Filial-Foyer der VR-Bank Bayern-Mitte war schon länger nichts mehr zu lesen.
Umso mehr interessiert sich die Branche für die technische Basis der meisten Kryptowährungen, dezentrale Datenbanken nach dem Blockchain-Prinzip. Dass die DekaBank erst diese Woche verkündete, bei ihrer Blockchain-Tochter Swiat auch LBBW, Standard Chartered und das deutsche Fintech Comyno an Bord zu nehmen, hat dabei weniger mit Hype zu tun, als ganz schlicht mit den Systemvoraussetzungen. „Blockchain-Lösungen bringen spürbaren Mehrwert erst dann, wenn Netzwerkeffekte gegeben sind“, erklärte Marion Spielmann, bei der Deka COO Bankgeschäftsfelder und Verwahrstelle, im Gespräch mit PLATOW.
Kern des Projekts ist der Aufbau eines kompletten „Ökosystems“ für Digital-Assets von der Emission bis zum Handel, das über die Deka-Welt hinausreicht und mit anderen Blockchains zusammenarbeiten kann. „Tokenisierung von Assets ist auch für uns ein Zukunftsthema“, so Spielmann. Neben Bruchstücken von Aktien, Immobilien u. a. wäre damit wohl so ziemlich alles denkbar, was unter das elektronische Wertpapiergesetz fällt.
Mit einer solchen Plattform dürfte die Deka nicht zuletzt kleinere Institute im Blick haben, die sich zwar längst für digitales Geschäft interessieren, bisher aber mangels Ressourcen nicht mitmachen können. In eine ähnliche Richtung bewegt sich die DZ Bank, die dieses Jahr eine Kryptoverwahrstelle für institutionelle Kunden aufbauen will.
Was Bitcoin und Co. angeht, bleibt die Deka allerdings klar auf der schon im vergangenen Sommer formulierten DSGV-Linie. Kryptowährungen, so Spielmann, „sehen wir nicht als Assetklasse, die für die Vermögensanlage von Privatkunden geeignet ist“. np
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Bundesbank meldet Cyberangriffe
Mit Fortlaufen des Kriegs in der Ukraine werden deutsche Unternehmen und Aufsichtsbehörden immer stärker dort hineingezogen. Nach dem Beschluss von Bundeskanzler Olaf Scholz, „Leopard2“-Panzer… mehr
DSGV – Präsidentenwahl am 6. März
Die Sonder-Mitgliederversammlung, auf der Bayerns Sparkassen-Präsident Ulrich Reuter zum Nachfolger von DSGV-Chef Helmut Schleweis gewählt werden soll, findet am 6.3. in Berlin statt.… mehr
Kanzlerkandidatur – Wie sag ich‘s meinem Merz?
In der CDU wächst der Frust über Parteichef Friedrich Merz in dem Maße, wie die Union die Härte der Oppositionsbänke zu spüren bekommt. Auch in der Wirtschaft ist die anfängliche Euphorie… mehr
Intel – Schatten bis Magdeburg
Schlechte Nachrichten aus der Tech-Welt bestimmen den Newsflow. Somit reiht sich US-Chip-Riese Intel nur ein. Der starke Umsatz- und Gewinneinbruch im Q4 (Umsatz -32%, Verlust v. 700… mehr
Deutsche Post – Nicht nur Gewerkschafter machen Druck
Momentan bleibt sowieso einiges liegen bei der Deutschen Post. Zwischen 13 800 (lt. Post) und 18 000 (lt. Ver.di) Mitarbeiter des gelben Riesen waren am Freitag im Streik, zwischen… mehr
Visa – Satte Zuwächse auf wackligen Beinen
Bei den führenden Kreditkartenanbietern ist die Rezession noch nicht recht angekommen. Der US-Riese Visa legte für das erste Quartal 2023, das in dessen Geschäftsjahr verwirrenderweise… mehr
Kranich sucht neues Nest
Nachdem das verbindliche Gebot für ITA Airways bei der italienischen Regierung eingereicht ist (exklusive Verhandlungen wurden heute schriftlich vereinbart), gibt es neue Gerüchte um… mehr
IHK/Frankfurt – Was sich ändern muss
Viele haben dem Jahresempfang der IHK Frankfurt, Nr. 3 in Deutschland, im ehrwürdigen Gebäude der „Neuen Börse“ von 1879 sehnsüchtig entgegengefiebert. Nach 2-jähriger Corona-Pause… mehr
Wer folgt auf Mainova-Chef Alsheimer?
Lieber heute als morgen würde Constantin Alsheimer seinen noch bis Jahresende laufenden Vertrag auflösen. Den Vorstandschef des börsennotierten (0,3% Streubesitz) Frankfurter Energieversorgers… mehr