Metro-Chef Olaf Koch – Drohenden Machtkampf abgewendet
Notdürftig zusammengeschustert und wenig überzeugend klingt die Exit-Story von Metro-Chef Olaf Koch. Nach neun Jahren an der Vorstandsspitze verzichtet Koch freiwillig auf eine weitere Vertragsverlängerung und verlässt zum Jahreswechsel die Metro-Kommandobrücke. Mit dem Abschluss des Real-Verkaufs sei seine Mission erfüllt, das einstige Handelskonglomerat zu einem auf die Gastronomie und unabhängige Händler fokussierten Lebensmittel-Großhändler zu transformieren, begründete Koch seinen…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit überzeugenden Zahlen neues Vertrauen gewinnen. Das ist seit fast drei Jahren die Mission von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Bis 2022 will Sewing die Deutsche Bank wieder auf… mehr
Im Dreikampf mit Friedrich Merz und Armin Laschet um den CDU-Vorsitz gilt der Außenpolitiker Norbert Röttgen als Außenseiter. Doch bei der Wahl des künftigen CDU-Chefs auf dem virtuellen… mehr
Es gibt es an den Börsen zahlreiche Strategien, die in der Vergangenheit mehr oder weniger gute Ergebnisse geliefert haben. Eines haben aber fast alle Handelsideen gemeinsam: Sie funktionieren… mehr
Metro-Großaktionär Daniel Kretinsky meldet Vollzug. Sämtliche an das freiwillige Übernahmeangebot geknüpfte Bedingungen seien erfüllt, der Angebotspreis für die angedienten Metro-Aktien… mehr
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ermöglichen viele Unternehmen ihren Mitarbeitern notgedrungen, von zu Hause zu arbeiten – eine Maßnahme zur Verringerung des Infek-tionsrisikos, um… mehr