Deutsche Konjunktur und Corona am Scheideweg

Widersprüchliche Signale _ Mitten in der Aufholjagd nach dem schlimmsten Konjunktureinbruch der Nachkriegszeit droht Deutschland in eine zweite Corona-Welle zu laufen. Spätestens mit dem Ende der Sommerferien in Bayern (7.9.) und Baden-Württemberg (12.9.) dürften sich die zuletzt in NRW und Hessen ausgebreiteten Corona-Hotspots verstärkt in den wirtschaftlich wichtigen Süden der Republik verlagern.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Volker Wieland ist hochdekorierter Wirtschaftswissenschaftler, mehrt den Ruf der Frankfurter Goethe-Universität und berät als SVR-Mitglied die Bundesregierung. Zum Status Quo und den… mehr
Zu den Top-Performern dieses noch jungen Börsenjahres zählt ohne Zweifel der Maschinenbauer Manz. Über 30% legte die Aktie (46,70 Euro; DE000A0JQ5U3) bisher zu. Seit dem Corona-Crash… mehr
Der Ausbau des 5G-Netzes ist eine Mammutaufgabe für den deutschen Telekomsektor. Der Branchendritte, Telefónica, will nun im strammen Tempo beim teuren 5G-Ausbau zu den Konkurrenten… mehr
Die Hoffnung auf einen schnellen und kräftigen Konjunktur-Aufschwung haben zu Jahresbeginn den DAX auf ein Rekordhoch gehievt. Seit jedoch die Politik den Corona-Lockdown ständig verlängert… mehr
Etwa 100 000 Deutsche sollen die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel in Südafrika verbracht haben. Diese Flucht in den südafrikanischen Sommer könnte im Februar das Infektionsgeschehen… mehr