Holen die Polen-Probleme die Commerzbank erneut ein?
Spekulationen um verlängerte Kredit-Ferien _ Wenn auf den letzten Metern nicht doch noch etwas dazwischenkommt, wird Commerzbank-Chef Manfred Knof auf der Bilanz-PK am 16.2. einen Nettogewinn von mehr als 1 Mrd. Euro für 2022 verkünden. Endgültig schließen wird CFO Bettina Orlopp die Bücher für das vergangene Jahr allerdings erst Ende Februar.
Dass der Gewinn nicht noch viel höher ausfällt, liegt an der polnischen Tochter mBank, die der Commerzbank im dritten Quartal durch politisch verordnete Stundungen bei den Franken-Krediten (477 Mio. Euro) und sogenannte „Credit Holidays“ (270 Mio. Euro) hohe Rückstellungen einbrockte. So lassen denn auch polnische Medienberichte aufhorchen,…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Bundesbank – Nagel könnte Bau-Ressort auf Dauer übernehmen
Seit dem Abschied von Johannes Beermann Ende vergangenen Jahres zählt der Bundesbank-Vorstand nur noch fünf Köpfe. Daran wird sich auch so bald nichts ändern. mehr
Deutsche Bank – Bei den Kosten längst nicht freigeschwommen
Wenn Christian Sewing und sein Vize und CFO, James von Moltke, kommenden Donnerstag (2.2.) die Geschäftszahlen der Deutschen Bank für 2022 mit Journalisten diskutieren, wird PLATOW… mehr
SAP – Keine Angst vor Elliott & Co.
Der deutsche Vorzeige-Softwarekonzern SAP hat genau das gemacht, was der aktivistische Investor Elliott durch sein Milliardeninvestment künftig mit hoher Wahrscheinlichkeit vom US-Konkurrenten… mehr
IG Metall vor markanter Zäsur
Im Oktober steht der Gewerkschaftstag der IG Metall an. Für Jörg Hofmann endet dann auch seine Amtszeit als erster Vorsitzender (seit 2015). Die Monate bis dahin will der Ober-Metaller… mehr
E-Commerce – 2023 wieder oben auf
2022 mussten die erfolgsverwöhnten Onlinehändler die bittere Pille der Kaufzurückhaltung schlucken. Vor allem weniger Impulseinkäufe sorgten für einen Umsatzrückgang von fast 9% im… mehr
Leben dämpft Versicherer-Bilanz
So, wie Norbert Rollinger auf der GDV-Jahrespressekonferenz den Werbeslogan der Versicherungswirtschaft abspulte, klang er fast wie eine Drohung. „Du lebst sieben Jahre länger als Du… mehr
NFTs – Fernab von gelangweilten Affen tut sich viel
Hypes werden fälschlicherweise oft als Indikator für die langfristige Entwicklung von Produkten oder Branchenneuheiten gesehen. So ist auch der Markt für Non-fungible Token (NFTs) nach… mehr
DAX – Ständiger Wechsel
Der DAX-30 des Jahres 1988 ist im DAX-40 von heute noch mit gerade mal elf Werten vertreten: Allianz, BASF, Bayer, BMW, Conti, Deutsche Bank, E.On (vormals Veba/Viag), Henkel, Linde,… mehr
Schnitzer: China größtes Konjunkturrisiko
Erstaunlich wacker hat sich die deutsche Wirtschaft trotz aller Krisen bislang geschlagen. Auch das vierte Quartal sei besser verlaufen als erwartet, stellte Sachverständigenratschefin… mehr