Finanzsektor

Bundesbank über geringe Risikovorsorge der Banken alarmiert

_ Angesichts der drohenden Rezession mit einer womöglich steigenden Zahl an Firmenpleiten intensiviert die Bundesbank ihre Mahnungen an die Banken, verstärkt Vorsorge zu betreiben. „Uns wundert, dass so wenig Risikovorsorge gebildet wird“, monierte der für die Bankenaufsicht zuständige Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling bei der Präsentation des Finanzstabilitätsberichts. Bei einigen Instituten sei die Vorsorge zuletzt sogar gesunken.

Die Modelle, mit denen die Banken ihre zukünftigen Kreditrisiken abschätzen, könnten sich als zu optimistisch erweisen, warnt auch Bundesbank-Vize Claudia Buch. Die Banken schieben den Schwarzen Peter…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Rückversicherer | 25. November 2022

Munich Re – Kronprinz Golling?

Die Raten steigen, Swiss Re ist abgehängt, Ergo in Topform und an der Börse geht es stetig nach oben. Ans Aufhören denken, wenn es am Schönsten ist? Tatsächlich dürfte es dafür bei… mehr

| Beteiligungskapital | 25. November 2022

Private Equity verliert an Glanz

Eines der größten Rätsel, die sich um die Private Equity-Branche ranken, betrifft die Portfolio-Bewertungen. Wenn die Börsen landauf, landab deutlich zweistellige Kursverluste im bisherigen… mehr

| EU-Politik | 25. November 2022

Euro-Clearing – Harte Nuss für Brüssel

Noch immer wird der Löwenanteil des europäischen Derivategeschäfts über den Londoner Clearing-Platzhirsch LCH abgewickelt. Daran hat auch der Brexit nur wenig geändert – sehr zum Verdruss… mehr