Italien – Märkte und Brüssel üben sich in Fatalismus
Erstaunlich gut weggesteckt haben die Kapitalmärkte den Sturz von Italiens Premier Mario Draghi. Die Rendite für 10-jährige italienische Staatsanleihen schaltete am Freitag bereits wieder in den Rückwärtsgang und auch in Brüssel scheinen derzeit andere Probleme wichtiger zu sein als die Regierungskrise in Rom.
Dabei galt der ehemalige EZB-Präsident als Garant für die wirtschaftliche und politische Stabilität der Stiefelrepublik. Zur scheinbaren Gelassenheit mag sicher auch beitragen, dass Draghi auf Geheiß von Staatspräsident Sergio Mattarella bis zur Bildung einer neuen Regierung nach den Neuwahlen am 25.9. weiterhin im Amt bleiben…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Uniper – Bund spannt überraschend großen Rettungsschirm auf
Nach wochenlangem Ringen haben sich der Bund und Großaktionär Fortum, hinter dem der finnische Staat steht, auf ein umfangreiches Rettungspaket für den strauchelnden Energieversorger… mehr
Airport München holt auf
Das Flugchaos herrscht seit Wochen. Die Luftfahrtbranche gibt sich geeint. Im Fokus steht dennoch immer wieder der besonders unter der hohen Reisedynamik ächzende Frankfurter Flughafen.… mehr
Ceconomy – Schwer abgestraft
Kurz bevor er sein erstes Jahr als Ceconomy-CEO vollendet hat, brockte sich Karsten Wildberger mit seiner Gewinnwarnung jetzt ein Kursbeben bei der MediaMarkt-/Saturn-Mutter ein. In… mehr
Versicherer auch bei Gas-Krise fein raus
Die Gas-Pipeline Nord Stream 1 war das Sorgenkind der vergangenen Tage und hat nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa vorübergehend unter Anspannung versetzt. Vorerst ist der Gas-Notstand… mehr
Bauzins – EZB einen Schritt voraus
Der „große“ EZB-Zinsschritt hat in der Finanzwelt viele Diskussionen ausgelöst. Hat er doch Folgen für fast alle Bereiche der Wirtschaft. Auch die Immobilienbranche blickt mit Sorge… mehr
Delivery Hero liefert endlich – wenigstens ein Häppchen
Als Value-Aktie hätte das Delivery Hero-Papier in den vergangenen Jahren sicher niemand bezeichnet. Auch dass Konzernchef Niklas Östberg vor einer Weile im „Spiegel“-Interview über… mehr
Coinbase sorgt für Krypto-Trubel
Nach Three Arrows Capital (3AC), Voyager und Celsius (s. PLATOW v. 15.7.) richten sich die Krypto-Scheinwerfer aktuell auf Coinbase. Der Verdacht: Die größte Bitcoin-Börse der USA steht… mehr
Ende der Durststrecke für Distressed-M&A freut Berater
Wer sich auf das Geschäft mit dem Kauf und Verkauf kriselnder Unternehmen und Unternehmensteile spezialisiert hat, musste in den vergangenen Jahren geduldig sein – 2020 und 2021 waren… mehr
Scheichs setzen auf Schimmelbusch
Aramco, teuerstes Unternehmen der Welt, setzt auf Heinz Schimmelbuschs patentiertes Recycling-Know-how. Der mehrheitlich in Staatsbesitz befindliche saudische Ölkonzern baut das auf… mehr