Vonovia/Deutsche Wohnen - Neuer Ärger für Buch
Die angestrebte Übernahme der Deutsche Wohnen durch den größeren Rivalen Vonovia steht unter keinem guten Stern. Erst kürzlich sah sich Vonovia-Chef Rolf Buch genötigt, sämtliche Angebotsbedingungen, darunter auch die Mindestannahmequote von 50%, aus der aktuellen Übernahmeofferte zu streichen, um die Transaktion noch zu retten.
Damit glaubte Buch, den Deal endgültig in trockene Tücher gebracht zu haben. Doch jetzt droht dem Vonovia-Lenker neuer Ärger. Der Londoner Hedgefonds Davidson Kempner hat beim Landgericht Berlin eine Einstweilig Verfügung gegen die Deutsche Wohnen beantragt. Der Hedgefonds, der mit 3,2% an der Deutsche Wohnen…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Commerzbank – Warum Knof den Burgfrieden der drei Säulen stört
Kalt erwischt wurde DSGV-Präsident Helmut Schleweis nach eigener Aussage am Dienstag in einer Sitzung mit seinen Landesobleuten von der Attacke Manfred Knofs auf das Drei-Säulen-System… mehr
UBS – Und sie bewegt sich doch
Seit November ist Ralph Hamers Chef der UBS. Trotz guter Zahlen gab es Kritik, wonach er zu wenig bewegt habe und sogar vom Verwaltungsrat ausgebremst wurde (s. PLATOW v. 1.9.). Gestern… mehr
Tapering und Zinsen – Die Fed verschärft den Ton
Die US-Notenbank Fed will die geldpolitischen Zügel schon bald straffen. Der Startschuss für die Drosselung der Anleihekäufe könnte bereits auf der nächsten Zinssitzung im November… mehr
Review von Solvency II geht in die entscheidende Phase
Der jüngste Richtlinienentwurf der EU-Kommission zum Reviewprozess für das Aufsichts- und Kapitalregelwerk Solvency II hat die Diskussion über die Überlebenschancen von Lebensversicherungen… mehr
DIA sieht gesetzlichen Rahmen der Entgeltumwandlung mit Sorge
Die steuerliche und sozialrechtliche Förderung der Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) führt aus Sicht des Sparers nicht zu adäquaten Ergebnissen bei den Nettorenten.… mehr
Boeing vertraut auf langfristigen Luftfahrt-Boom
Aktuell geht der Trend bei Airlines weltweit noch zu einem Flottenabbau als Gegenmaßnahme zur Corona-Krise. Doch das wird nicht von Dauer sein, sagt Boeing voraus. mehr
Autoindustrie – Verluste durch Chipmangel verdoppeln sich
Seit Monaten hält der Chipmangel die Wirtschaft branchenübergreifend in Atem. In der Autoindustrie wird die Knappheit härter durchschlagen als bisher erwartet, und zwar deutlich. mehr
Ver.di düpiert Tarifpartner VÖB
Timing ist alles. Im Fall der laufenden Tarifrunde zwischen Ver.di und den öffentlichen Banken hat eine parallel zum Pressegespräch des VÖB reinfliegende Gewerkschaftsmeldung für spürbare… mehr
Abiturienten trifft der „Corona-Blues“
Der Vergleich ist kurios wie bitter: Die Lebenszufriedenheit von Abiturienten des Jahrgangs 2020 ist im Vorjahr so rapide gesunken (von 7,3 auf 6,8 bei einer Skala von 0 bis 10) wie… mehr