Reedereien – Keine „Bevormundung“ durch die EU
Kritik am europäischen Emissionshandel _ Die Schifffahrt schreibt sich auf die Fahne, konsequent den Wandel zu einer klimafreundlicheren Industrie voranzutreiben. In der Praxis klappt das kaum: Neue Schiffe sind zwar ökologischer und mit Flüssiggasschiffen tastet sich die Branche an eine echte Technologieinnovation heran. Da der Handel aber stark zugenommen hat, bleibt unterm Strich: 9,6% mehr Emission zwischen 2012 und 2018 (2,9% des menschengemachten CO2-Ausstoßes), so das Ergebnis der jüngsten „Treibhausgasstudie“ der internationalen…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nur einen Tag nach der Weltpremiere des EQS, der ersten vollelektrischen S-Klasse, wartete Daimler-Chef Ola Källenius mit überraschend starken Vorab-Zahlen für das erste Quartal auf,… mehr
Die am Donnerstag (15.4.) vermeldeten vorläufigen Q1-Daten gaben HeidelbergCement einen neuen Schub. Denn mit einem Umsatz von rd. 4,0 Mrd. Euro schlägt das Baustoffunternehmen das… mehr
Die Fondsbörse Deutschland verzeichnete im März ein reges Handelsgeschehen. Mit 596 Vermittlungen und einem Umsatz von rund 22,6 Mio. Euro konnten die März-Ergebnisse aus 2020 (19,37… mehr
Eine wichtige Börsenweisheit besagt, dass an der Börse die Zukunft gehandelt wird. Und diese scheint im Fall von Kyocera längst nicht mehr so grau zu sein wie die jüngste Vergangenheit… mehr
Eine protokollarische Randnotiz schaffte es dieser Tage in die Schlagzeilen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fühlte sich beim EU-Gipfel in Ankara vom türkischen Staatschef… mehr