Corona-Pandemie – Vor dem Kipppunkt
Seit Tagen stagnieren die Fallzahlen auf weiterhin hohem Niveau. Auch der Inzidenzwert von zuletzt bundesweit 60,5 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen liegt weit oberhalb der Zielmarke von 35, ab der die Bundesregierung Lockerungen in Aussicht gestellt hat. Zugleich droht nach mehr als zwei Monaten strikten Lockdowns die Stimmung in der Bevölkerung, die bislang mit großer Mehrheit die Corona-Politik von Bund und Ländern mitgetragen hat, allmählich zu kippen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wenige Monate nach der Abwahl Donald Trumps hat Joe Biden die schlingernde Weltmacht USA wirtschaftlich wieder auf Kurs gebracht. Die USA werden neben China das einzige Land sein, das… mehr
Seit dem Flop mit der unausgegorenen Osterruhe stolpert die Politik sehenden Auges in die dritte Corona-Welle. Weil sich die Länder aus Angst vor den Wählern und den selbsternannten… mehr
Die Corona-Krise hat auch die Risse im EZB-Rat übertüncht. Doch verschwunden sind sie keineswegs. Bei seinem virtuellen Auftritt im Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten richtete… mehr
Der Eklat um den mit sofortiger Wirkung zurückgetretenen Commerzbank-Aufsichtsrat Andreas Schmitz hat in dem Gremium ein heftiges Nachbeben ausgelöst. Mit Victoria Ossadnik (E.ON),… mehr
Investoren, die ein breites Portfolio an Investments in den Emerging Markets suchen, sollten einen Blick auf die Aktie von Jardine Matheson Holdings (55,50 Euro, 869042, BMG507361001)… mehr