Rohstoffe

Warum der Goldpreis steigt

_ Heimlich, still und leise erklomm der Goldpreis am Donnerstag (20.1.) bei 1 848,50 US-Dollar den höchsten Stand seit November 2021. Ungewöhnlich ist der Kursauftrieb daher, weil sich der Preis für das Edelmetall diametral zu den Renditen der Staatsanleihen verhält. Steigen die Zinsen, dann verlieren Investments in Gold an Attraktivität, da es im Gegensatz zu Staatsanleihen keine Zinserträge abwirft. Da die Renditen der Staatsanleihen sowohl in den USA als auch in Europa steigen, entwickelt sich ein „atypisches Phänomen“, erklärt uns Edgar Walk, Chefvolkswirt der Metzler Asset Management.

„Geopolitische Risiken, Inflation und fallende…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Streaming | 24. Januar 2022

Herbe Schelte für Netflix

Streamingdienste hatten in Corona bislang Hochkonjunktur. Doch allmählich lässt die Lust aufs „Binge-Watching“, wie das Schauen mehrerer Serienfolgen und Filme am Stück genannt wird,… mehr