Luftfahrt – Weichenstellung für die „zweite Welle“
Condor wagt Neustart _ Mit Staatshilfen hat die internationale Luftfahrt die wirtschaftlichen Corona-Symptome gelindert bekommen. Neben Lufthansa haben auch IAG und das US-Flaggschiff American Airlines um Finanzspritzen gebeten. Nun ist die „zweite Welle“ im vollen Gange und die Hoffnung auf eine schnelle Erholung des Luftverkehrs verflogen. Die Spätsommerbilanzen zeigen den Ernst der Lage.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Eine Ankündingung zur Vergrößerung des Flugangebots brachte Lufthansa richtig in Schwung. Dazu passt, dass das Anlegerinteresse im ganzen Tourismussektor zurück ist (s. S. 2.). mehr
Wann Werner Baumann endlich einen Schlusspunkt hinter das Glyphosat-Kapitel setzen kann, vermag der CEO auch im dritten Jahr nach dem für Bayer einschneidenden Monsanto-Deal nicht abzuschätzen.… mehr
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat im Schlussquartal weiter an Boden gut gemacht. Wie der Konzern mitteilte, kletterten die Erlöse zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember… mehr
Die vorläufigen Zahlen für das Gj. 2020, die Leifheit jüngst vorgelegt hat, zeigen eindrucksvoll, dass der Haushaltsgerätehersteller die Schwächephase der vergangenen Jahre hinter sich… mehr
Der Wahlsieg Joe Bidens und die Verfügbarkeit von Impfstoffen haben in vielen Ländern für Erleichterung gesorgt, so auch in Südafrika. Die Erholungsaussichten am Kap bleiben aber überschaubar.… mehr