IWF-Finanzierung – Die USA bewegen sich doch
Im Streit um die von den USA gestoppte 15. Reform der IWF-Quoten konnte auf der Jahrestagung in Washington zumindest eine Teil-Einigung erzielt werden. Das Anteilsgewicht der einzelnen Mitgliedsstaaten bestimmt nicht nur die jeweiligen Beiträge zur Finanzierung des Währungsfonds, sondern regelt auch die Machtverteilung im IWF.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Für Thomas Gutschlag war 2020 eigentlich ein Jahr zum Vergessen: Erst sorgten der Opec-Streit, dann die globale Nachfrageschwäche durch den Corona-Dämpfer für fallende Ölpreise – nicht… mehr
Der Jurist und Autor Martin Vogel überzieht die VG Wort seit Jahren mit Prozessen. So kippte der BGH auf sein Betreiben hin die pauschale hälftige Aufteilung der Einnahmen aus Urheberrechten… mehr
Das Ungemach hatte sich bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt. Ende November ließ das New Yorker Zivilgericht durchblicken, dass Credit Suisse eine Verurteilung zu 680 Mio. Dollar… mehr
Die Zertifizierung des Wahlsiegs von Joe Biden dürfte als weiteres Trauma in die so stolze Geschichte der USA eingehen. Ein vom noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump persönlich… mehr
Der Rang, den die amerikanische Verfassung dem Präsidenten einräumt, ist überragend. Das zeigt der mühsame Prozess des Machtwechsels zwischen Donald Trump und President-elect Joe Biden.… mehr