Öffentliche Übernahmen – Cash ist für viele nicht das Problem
Doch Zinswende bremst Bieter-interesse _ Von 67 Mrd. Euro Gesamtvolumen 2021 auf etwas über 5 Mrd. 2022 – so hätte die Bilanz bei öffentlichen Übernahmen ausgesehen, hätten nicht noch im Dezember Vodafone und das Private Equity-Haus KKR ihr gemeinsames Gebot für Vantage Towers abgegeben. Die über 16 Mrd. Euro schwere Offerte ließ den Absturz nicht ganz so drastisch aussehen.
Doch das Umfeld für Übernahmen bleibt schwierig, wie das DAI und die Anwaltskanzlei White & Case in einer gemeinsamen Untersuchung herauspräpariert haben. Verglichen mit der Vorgänger-Studie aus dem Jahr 2018, als die Welt in vielen Dingen noch ein bisschen einfacher war, ist dabei nicht einmal Kapitalmangel…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Sparkassen – Wer beerbt Ulrich Reuter in Bayern?
Auf dem Deutschen Sparkassentag in der kommenden Woche in Hannover wird der designierte DSGV-Präsident Ulrich Reuter die große Bühne noch einmal dem aktuellen Amtsinhaber Helmut Schleweis… mehr
Aareal – Es riecht nach Squeeze-out
Die in der Atlantic BidCo zusammengeschlossenen Finanzinvestoren Advent und Centerbridge sowie der kanadische Pensionsfonds CPPIB können die Übernahme der Aareal Bank pünktlich zum… mehr
Carlsquare mausert sich zum Hidden Champion
Während viele M&A-Boutiquen aufgrund des zunehmenden Kostendrucks und des teils lahmenden Geschäfts den Zusammenschluss mit anderen Beratungshäusern quasi als letzten Ausweg wählen,… mehr
Europa – Digitalwährungen vor Lackmustest
Zu Olympia 2022 hatte die People‘s Bank of China bereits mit großem Brimborium den digitalen Yuan als Digitales Zentralbankgeld (CBDC) auf den Markt gebracht. Die Zentralbanken in den… mehr
Riester-Rente – Nachfolgemodell im Nebel
Etwa einen Monat muss man sich noch gedulden, dann will die „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ ihren Abschlussbericht vorlegen. Wie konstruktiv es in der BMF-Gesprächsrunde unter… mehr
Cum-Ex-Prozess gegen Olearius startet Mitte September
Jetzt wird es ernst für Christian Olearius. Die 13. Große Strafkammer des Landgerichts Bonn unter dem Vorsitz von Richterin Marion Slota-Haaf hat den Prozessbeginn gegen den ehemaligen… mehr
Net Zero – Aderlass geht weiter
Bereits im April berichteten wir (vgl. PLATOW v. 14.4.) über das große Stühlerücken bei den Unterorganisationen der UN-Klimaschutzinitiative Glasgow Financial Alliance for Net Zero… mehr
Bundesbank-Vorstand – Hessen lässt NRW den Vortritt
Mit dem kurzfristigen Wechsel von Philipp Nimmermann ins Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck verliert Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir nicht nur seinen wichtigsten… mehr
Heartfelt – Alter Wein in neuen Schläuchen
Manche Konstellationen erscheinen auf den ersten Blick zwar etwas kurios, sind aber nicht minder erfolgversprechend. mehr