VW und Europcar – Gute Karten für Milliarden-Deal
und ein strategisches win-win für herbert diess _ Untereinander war man sich bereits einig, dass der angeschlagene Autovermieter Europcar unter das VW-Dach schlüpfen soll. Nun will VW den Sack der 2,5 Mrd. Euro schweren Übernahme zu machen und legt die Offerte von 0,50 Euro je Aktie, die der Autobauer zusammen im Konsortium mit dem Vermögensverwalter Attestor Limited und dem Mobilitätsanbieter Pon Holdings bieten, der französischen Finanzaufsicht vor. Sollten 90% der Aktionäre ihre Anteile andienen, legt das Konsortium nochmal 0,01 Euro je Aktie oben drauf.
Für VW-Chef Herbert Diess werden der Zukauf und das Warten auf die angedienten Aktien, sofern die Behörden ihr Ok geben, keine…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Fed-Sitzung im Schatten des drohenden Shutdowns
Eine Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung würde die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Pandemie verschlimmern, die Märkte in Aufruhr versetzen und die amerikanische Wirtschaft in die… mehr
Allianz – Wenn der Chef alles selber machen muss
So schnell wie von Oliver Bäte gewünscht, wird sich das Problem mit den an amerikanische Pensionsfonds verkauften Fonds der Asset Management-Tochter AGI nicht in Luft auflösen. Nach… mehr
Versicherungskammer – Dividende steigt trotz Flut
Am heutigen Mittwoch tagt der Verwaltungsrat der Versicherungskammer (VKB). Themen gibt es genug. Die bevorstehende Bundestagswahl macht einige VKB-Eigentümer (Sparkassen in Bayern,… mehr
Versicherer warten auf ESG-Vorgaben aus Brüssel
Nachhaltigkeit und insbesondere der Klimaschutz haben sich in den vergangenen Jahren zu dem dominierenden Thema in der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Debatte entwickelt.… mehr
Reiseindustrie – US-Öffnung lässt Hoffnungen hochfliegen
Die USA öffnen zaghaft wieder ihre Grenzen für Touristen. Obwohl der coronabedingte „Travel Ban“ erst irgendwann Anfang November fallen soll, und das auch nur für vollständig geimpfte… mehr
Tarifeinheitsgesetz – GDL kommt gerichtlich nicht ans Ziel
Die erstmalige Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) hat die jüngst nach drei Streiks beendete Tarifrunde bei der Deutschen Bahn mit den Lokführern der GDL kräftig befeuert (s.… mehr
HHLA öffnet sich für Chinas Staatsrederei
Es hatte sich bereits angekündigt, nun sind sich Hafenlogistiker HHLA und die chinesische Staatsreederei Cosco einig: Terminalbetreiber Cosco Shipping Ports beteiligt sich mit 35% an… mehr
Weltpolitik – Europa am Katzentisch
So haben sich Frankreich und die EU die von US-Präsident Joe Biden angekündigte Rückkehr Amerikas in die internationale Politik sicher nicht vorgestellt. Seit Tagen wütet Frankreich… mehr
Zooplus – Auch EQT springt ab
Im Übernahmekampf um den Münchener Tierbedarfshändler Zooplus scheinen die Würfel nun endgültig zugunsten von Hellmann & Friedman gefallen zu sein. Nach dem Finanzinvestor KKR soll… mehr