Tarifeinheitsgesetz – GDL kommt gerichtlich nicht ans Ziel
Bahn-Management handelt rechtens _ Die erstmalige Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) hat die jüngst nach drei Streiks beendete Tarifrunde bei der Deutschen Bahn mit den Lokführern der GDL kräftig befeuert (s. PLATOW v. 17.9.). Doch so vehement sich GDL-Chef Claus Weselsky verbal wie auch gerichtlich gegen die Umsetzung des TEG, das die Position seiner Gewerkschaft gegenüber der konkurrierenden EVG im Bahn-Konzern schwächt, auch stemmt, er kommt nicht ans Ziel.
Auch das Landesarbeitsgericht Berlin entschied jetzt im Hauptsacheverfahren gegen die klagenden Lokführer. Demnach wende der Staatskonzern das TEG zu Recht in seinen Betrieben an, urteilten die Arbeitsrichter.…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zwei Konferenzen unter einem Dach bietet der PLATOW Euro Finance Investorentag am 17. und 18.5.22 im Hilton Frankfurt City Center.
Mussten sich deutsche Werften nach der Finanzkrise 2008 vom Serienbau verabschieden und ihr Heil in der High-end-Nische suchen, wo weniger Schiffe gebaut (20 im Jahr 2020 ausgeliefert),…
In der Ukraine tobt Krieg, hierzulande entbrennen Tarifkonflikte. Der Vergleich hinkt, und doch sind die aktuellen Tarifrunden des privaten Luftsicherheitspersonals und der deutschen…
Anders als fast alle seine Vorgänger kommt DSGV-Präsident Helmut Schleweis nicht aus der Politik. Doch das hält den ehemaligen Vorstandschef der Sparkasse Heidelberg nicht davon ab,…