Finanzberatung – Sogar Fintechs gehen den hybriden Weg
App ist nicht alles _ Neo-Banken und -Broker haben in der Pandemie noch dynamischeren Zulauf erhalten. Aber auch klassische Anbieter werden immer digitaler. Das müssen sie auch, denn die gesamte Finanzbranche steht in der Beratung und damit auch bei der Kundengewinnung vor großen Herausforderungen. Das ist der Tenor einer Videokonferenz des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zum Thema Finanzberatung und was uns die Startups lehren.
Beim Versicherer Zurich etwa hat Eike Führling keinen leichten Stand, bezeichnet sich der Leiter Digitalisierung Bankpartner im Unternehmen doch selbst als „neumodischer Störenfried“, weil er dort die digitalen Prozesse…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Ukraine – Weshalb Verhandlungen jetzt so wichtig wären
Wieviel für den Westen, ja die Welt seit dem russischen Überfall auf die Ukraine auf dem Spiel steht, machten politische Spitzen diese Woche drastisch wie nie deutlich. Während sich… mehr
UBS glänzt im Q1 erneut
Während Credit Suisse die Märkte am Mittwoch mit einer Gewinnwarnung schockte, die sowohl die Aktie wie auch den schon angezählten CEO Thomas Gottstein weiter unter Druck setzte, präsentiert… mehr
Schwäbisch Hall – Personalkarussel im Vorstand
Wie wir vorab hören, geht Jürgen Gießler mit 63 Jahren als CFO der Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) in Kürze in den Ruhestand. Für ihn rückt zum 1.5. Kristin Seyboth in den Vorstand… mehr
Inflation ist für Assekuranz kein neues Phänomen
Die auf breiter Front steigenden Preise haben auch die Versicherungswirtschaft fest im Griff. Dabei sind die einzelnen Sparten der Anbieter unterschiedlich tangiert. Während die Lebensversicherung… mehr
Klassische Banken technisch klar im Rückstand
Manchmal sollte man sich wohl fragen, warum überhaupt noch jemand bei einer klassischen Bank Kunde ist. Der aktuelle World Retail Banking Report, den Branchen-Thinktank EFMA und die… mehr
Karlsruher Richter lassen Leasingkunden auflaufen
Für Mitarbeiter des VW-Konzerns dürfte es kaum eine Zeichenkombination geben, die mehr Albtraumpotenzial hat als „EA189“. Das interne Konstruktionskürzel des 2009 eingeführten Direkteinspritzers… mehr
Konsumgüter – Teurer lohnt sich
Mit glänzenden Q1-Zahlen ist Mark Schneider bei Nestlé ins neue Jahr gestartet. Selbst Analysten hat der CEO damit überrascht. Bereinigt legten die Umsätze (zum Gewinn machten die… mehr
Frankreich – Stichwahl über Europa
Russlands Überfall auf die Ukraine hat Europa für einen Augenblick vereint. Von Großbritannien über Frankreich bis nach Polen reicht die einhellige Solidarität mit Kiew, ebenso die… mehr
PLATOW online lesen
Falls die Zustellung per Post oder E-Mail mal hakt, steht Ihnen der PLATOW Brief stets am Abend vor Erscheinen, die Montagsausgabe bereits freitags ab 18:30 Uhr, auf www.platow.de zur… mehr
Spezialchemie hält stand
Hohen Kosten für Energie, Rohstoffe und Logistik zum Trotz läuft das Jahr bei den Spezialchemikern bislang prächtig. Lanxess (s. PLATOW Börse) und Evonik überraschen den Markt im Q1… mehr