Offshore – Fatale Ausbaulücke schneller schließen
Druck auf Berlin wächst _ Mit viel Rückenwind ist die deutsche Offshore-Branche ins neue Jahr gestartet. Die Windparks der Nord- und Ostsee haben 2020 insgesamt fast 26,9 (Vj. 24,28) Terrawattstunden Strom in die Netze geliefert und steuerten damit ein Fünftel der deutschen Stromproduktion bei.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das sind schon beeindruckende Worte, die aufhorchen lassen. Gleichzeitig zeigen sie die weitere Marschrichtung der ohnehin im deutschen Allfinanzvertrieb dominierenden Deutschen Vermögensberatung… mehr
Kommunikativ war der jüngst verkündete Vorstandsumbau bei der Deutschen Bank eine Meisterleistung. Offiziell wird das Revirement mit der Notwendigkeit begründet, den Fokus des Managementteams… mehr
Nachdem die Tarifeinheit bei der Deutschen Bahn auf dem Weg ist, nimmt Personalchef Martin Seiler die Tarifverhandlungen mit der GdL in Angriff. In einem Brief an die Lokführergewerkschaft… mehr
Bei der Nord/LB ist keine Pausetaste gedrückt, verkündete Vorstandschef Thomas Bürkle in Anspielung auf ein geflügeltes Wort von DSGV-Präsident Helmut Schleweis. Mit seinem kleinen… mehr
Die Message des Deutsche Bahn-Chefs Richard Lutz ist deutlich: „Ich habe mich nicht zu entschuldigen.“ Den Fernverkehr inmitten der Lockdowns und trotz eingebrochener Passagierzahlen… mehr