ThyssenKrupp – Keitel erwägt Rückzug aus Aufsichtsrat
Mit der Berufung des ehemaligen Evonik-Finanzvorstand Wolfgang Colberg und der Nominierung von Martina Merz zur künftigen AR-Chefin, beide müssen noch von der HV am 1.2. bestätigt werden, ist der Aufsichtsrat von ThyssenKrupp wieder „vollständig und kompetent“ besetzt, jubelte der amtierende Oberkontrolleur Bernhard Pellens. Möglicherweise hat sich Pellens jedoch zu früh gefreut. Denn der frühere BDI-Präsident Hans-Peter Keitel soll, so ist zu hören, über einen vorzeitigen Rückzug aus dem…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nachdem Brüssel den Weg für die Neuordnung der deutschen Energielandschaft freigemacht hat, drückt E.ON bei der Integration von Innogy aufs Gaspedal. Nach der Übertragung eines 76,8%-Pakets… mehr
Nach anfänglicher Zurückhaltung wirbt Kone immer lauter um die Aufzugssparte von Thyssenkrupp. Innerhalb weniger Tage hat Vormann Henrik Ehrnrooth zum zweiten mal öffentlich Interesse… mehr
Die Bankenaufsicht hegt angeblich Bedenken gegen Jürg Zeltner als neues Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank. Die Doppelfunktion Zeltners als Vertrauter des Großaktionärs Katar… mehr
Kurz vor ihrem Abschied aus dem DAX am 23.9. legte die Thyssenkrupp-Aktie am Freitag noch einmal kräftig zu und setzte sich mit 4,5% Plus an die Spitze des Index. mehr
Multi-Aufsichtsrat Wolfgang Reitzle (70) hat nach unseren Informationen zum 1.9. vier seiner Aufsichtsratsmandate abgegeben. Bekannt ist bereits der Rückzug vom Vorsitz beim Klinikbetreiber… mehr