EPI 2.0 – Entscheidung erst Mitte Dezember

Due Diligence braucht noch Zeit _ Die Wiederbelebung der gestrauchelten europäischen Bezahlinitiative European Payments Initiative (EPI) nimmt allmählich Gestalt an. Demnach setzt die EPI-Interimsgesellschaft nicht mehr auf eine zeitraubende und teure Eigenentwicklung, sondern auf die Übernahme bereits bestehender und funktionierender Plattformen, auf denen dann ein elektronisches Bezahlsystem mit digitaler Wallet aufgebaut werden soll.
Dazu laufen bereits Verhandlungen mit zwei Anbietern aus Belgien und den Niederlanden. Das Thema steht auch auf der Agenda (Tagesordnungspunkt 8) der nächsten Sitzung des DSGV-Gesamtvorstands kommenden Montag (26.9.). Eine Entscheidung…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Porsche – Ausgabekurs dürfte am oberen Ende der Preisspanne landen
Pünktlich zum Start der Zeichnungsfrist (20. bis 28.9.) reisten Porsche-Chef Oliver Blume und sein CFO Lutz Meschke zur Roadshow nach New York, um noch einmal vor US-Investoren für… mehr
Henkel – Mehr Umsatz reicht nicht
So richtig wusste der Kapitalmarkt nichts mit der erneuten Prognoseanhebung bei Konsumgüterriese Henkel anzufangen. Erst im August hatte Konzernchef Carsten Knobel seine Umsatzerwartung… mehr
Tui – Neuer CEO kann durchstarten
Als Finanzvorstand hatte Sebastian Ebel in den ersten zwei Corona-Jahren viel Arbeit bei Tui. Der Reiseriese geriet mit der gesamten Tourismusbranche in Geiselhaft des Virus. Letztlich… mehr
Betriebswirte auf Kundschaftsgang durch die riskante, neue Welt
Das große Dilemma brachte Stefan Asenkerschbaumer gleich zur Begrüßung auf den Punkt. „Ohne Risiko hört ein Unternehmen auf, Unternehmen zu sein“, leitete der Bosch-Aufsichtsratschef… mehr
Uniper – Fass ohne Boden
Deutschlands größte Geldverbrennungsmaschine Uniper steht kurz vor der Komplettverstaatlichung. Mit einer 8 Mrd. Euro schweren Kapitalerhöhung, die allein vom Bund gezeichnet werden… mehr
M&A – Ende des Verkäufermarkts
Dass es mit dem Markt für Unternehmenskäufe abwärts geht, zeigen die Zahlen deutlich (s. PLATOW v. 14.9.). Dass diese Entwicklung auch die Konditionen beeinflusst, wird langsam ebenfalls… mehr
Wo der Kanzler und VW eins sind
Dass Olaf Scholz an diesem Samstag (24.9.) an den Golf reist und gleich zu Beginn Saudi-Arabiens Mohammed bin Salman trifft, wird von der deutschen Öffentlichkeit fast widerspruchslos… mehr
Sparen und Frieren – Was zumutbar ist
Die Geldpolitik hat endlich verstanden. Die Fed wird nach ihrer Sitzung an diesem Mittwoch (21.9.) den Leitzins seit März um insgesamt 300 Basispunkte erhöht haben. Die EZB liegt mit… mehr
Wiedersehen mit Martin Blessing
Sichtlich entspannt wirkte Martin Blessing bei seinem Auftritt im Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW). In seiner neuen Rolle als Verwaltungsratschef der Danske Bank ist… mehr