Bayer – Baumanns verzweifelter Kampf gegen Gerüchte
von Aufspaltung bis Abgang _ Er kauft und kauft und kauft. Erst letzte Woche haben Werner Baumann und seine Ehefrau wieder 2,4 Mio. Euro für Bayer-Aktien ausgegeben. So viel, wie in der gesamten Zeit seit seiner Ernennung zum Bayer-Chef im Mai 2016. Nur wenige DAX-CEOs dürften bei ihrem Arbeitgeber finanziell stärker engagiert sein als Baumann.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
BayWa hat 2020 mit 215 Mio. Euro v. St. (+14,5%) ein Rekordergebnis erzielt. Von Corona völlig unbeeindruckt landete der Umsatz des internationalen Agrar- und Energiekonzerns mit 17,2… mehr
Der Mischkonzern Baywa ist zurück in der Erfolgsspur. Nachdem die SDAX-Aktie (33,10 Euro; DE0005194062) Mitte Februar binnen weniger Tage gut 7% absackte – was einen Kursverlust von… mehr
Nach Bayer-CEO Werner Baumann wusste auch BASF-Chef Martin Brudermüller die Börse mit seinem vorsichtigen Ausblick für 2021 vor den Kopf zu stoßen. Bekannt für konservative Prognosen… mehr
Wann Werner Baumann endlich einen Schlusspunkt hinter das Glyphosat-Kapitel setzen kann, vermag der CEO auch im dritten Jahr nach dem für Bayer einschneidenden Monsanto-Deal nicht abzuschätzen.… mehr
Unser Depotwert 2G Energy ist wie erwartet gut durch das schwierige Jahr 2020 gekommen. Nach vorläufigen Zahlen vom Donnerstag (25.2.) liegt der Umsatz des Produzenten von kleinen Blockheizkraftwerken… mehr