Bayer – Baumanns verzweifelter Kampf gegen Gerüchte
von Aufspaltung bis Abgang _ Er kauft und kauft und kauft. Erst letzte Woche haben Werner Baumann und seine Ehefrau wieder 2,4 Mio. Euro für Bayer-Aktien ausgegeben. So viel, wie in der gesamten Zeit seit seiner Ernennung zum Bayer-Chef im Mai 2016. Nur wenige DAX-CEOs dürften bei ihrem Arbeitgeber finanziell stärker engagiert sein als Baumann.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Noch schnell auf den Glyphosat-Klagezug aufspringen wollen jetzt auch einige Investoren aus Deutschland. Ermutigt von den auf Anlegerschutzklagen spezialisierten Kanzleien Hausfeld… mehr
Zu den Top-Performern dieses noch jungen Börsenjahres zählt ohne Zweifel der Maschinenbauer Manz. Über 30% legte die Aktie (46,70 Euro; DE000A0JQ5U3) bisher zu. Seit dem Corona-Crash… mehr
Zuletzt lieferte Bayer v. a. Schlagzeilen durch Schadenersatzklagen rund um den Unkrautvernichter Glyphosat. Inzwischen rückt aber immer stärker das Pharma-Geschäft in den Fokus: Zu… mehr
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
Im Dreikampf mit Friedrich Merz und Armin Laschet um den CDU-Vorsitz gilt der Außenpolitiker Norbert Röttgen als Außenseiter. Doch bei der Wahl des künftigen CDU-Chefs auf dem virtuellen… mehr