Mühsame Corporate Governance-Reform
Seit Dienstag liegt der Entwurf für den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bei Marco Buschmann zur Prüfung. Der FDP-Justizminister, dessen Partei bei den jüngsten Landtagswahlen von den Grünen klar abgehängt wurde, wird genau hinsehen.
So musste die Regierungskommission DCGK nach Veröffentlichung ihrer Reformvorschläge im Frühjahr ungewöhnlich viel Prügel einstecken. Im Kern ging es um den Konflikt zwischen Gewinnstreben auf der einen und ökologischen und sozialen Zielen auf der anderen Seite. Die Kommission erweckte mit ihrem ersten Entwurf den Eindruck, Interessen von Aktionären und Allgemeinheit mit Blick auf Umwelt…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
EZB-Spitze stemmt sich gegen großen Zinsschritt
Angesichts der hartnäckig hohen Inflation, die bei den Verbrauchern zunehmend für Verdruss sorgt, wächst im Frankfurter EZB-Tower die Nervosität. Viel zu lange hatte EZB-Präsidentin… mehr
apoBank – Erste Duftmarke vom neuen Chef
Die apoBank erwägt nach unseren Informationen, aus der Wertpapierberatung auszusteigen. Betroffen davon wären angeblich bis zu 200 Mitarbeiter. Seit März steht Matthias Schellenberg… mehr
Bär, CS, UBS – Nervöse Asiaten machen Wealth Managern Kummer
Um bis zu 10% rauschte die Aktie von Julius Bär am Donnerstag in die Tiefe. Zuvor hatte CEO Philipp Rickenbacher ein Strategie-Update verkündet (u. a. minimal mehr Marge und weniger… mehr
Arag puscht das „S“ bei ESG
Die Folgen des Ukraine-Kriegs haben auch den Rechtsschutzversicherer Arag erreicht. Zwar ist die direkte Betroffenheit der Düsseldorfer eher gering, doch die indirekten Auswirkungen… mehr
Flatexdegiro geht mit Börse Stuttgart unter die Krypto-Broker
Was Krypto-Anlagen betraf, liefen die Gräben beim PLATOW/Euro Finance-Investorentag am Mittwoch (18.5.) in Frankfurt mitten durch den Saal. „Wir stecken da keinen Pfennig rein, ganz… mehr
Deutsche Bank – Fressen oder gefressen werden
Das Werben für eine europäische Bankenkonsolidierung gehörte lange zum Standard-Repertoire in den Reden von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Seit jedoch der Aktienkurs im Gefolge… mehr
Ukraine-Krise krempelt Strategie der Bauern um
Während die Getreidepreise um gut zwei Drittel über Vorjahresniveau kletterten, haben sich die deutschen Landwirte auf die neue Marktsituation eingerichtet: Sommerweizen wächst lt.… mehr
Quirin Privatbank – Mit „klar-Schiff“-Taktik auf Kundenfang
Die Zins- und Inflationsentwicklung ist längst ein intensives Beratungsthema bei Banken und Versicherungen. Rückenwind verspürt auch deshalb die Honorarberatung. Das 1. Hj. verlief… mehr
Donald Trump – Menetekel für die Republikaner
Donald Trump hat die Vorwahlen zu den Midterms am 8.11. zu einem Plebiszit über seinen Einfluss auf die Republikaner gemacht. Doch längst nicht alle von Trump unterstützten Kandidaten… mehr