Luftfahrt – Eiertanz um die Impfpflicht
Bloß nicht anecken _ Mit der Zulassung der Covid-Impfstoffe entbrannte die Debatte um eine Impfpflicht. Die deutsche Politik hält an ihrem „Nein“ fest und betont zudem, solange nicht alle geimpft werden können, die wollen, werde es keine Privilegien für Immunisierte geben. Doch angesichts der hohen Zahl derer, die sich unabhängig von der Verfügbarkeit gegen eine Impfung wehren, steigt der Druck auf die Privatwirtschaft, Konzepte für den Umgang mit Geimpften und Nichtgeimpften vorzulegen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bei Covestro ist viel los. Zur Bilanz-PK stellte der Chemieriese mit einer neuen Divisionsstruktur und Dividendenpolitik gleich zwei große Änderungen vor. Ab Juli werden die bisherigen… mehr
Bezahlbares Wohnen gilt in Berlin als „die größte soziale Frage unserer Zeit“. Nachdem die Bundesregierung 2018 ihre Wohnraumoffensive ausgerufen hatte, war es für Bauminister Horst… mehr
Die deutsche Fondsindustrie blickt mit 127 Mrd. Euro neuen Geldern in Publikums- und Spezialfonds auf ihr drittbestes Absatzjahr zurück. Gleichzeitig hat die Branche 2020 mit 3,9 Billionen… mehr
Noch vor wenigen Monaten galt es als ausgemacht, dass die Zinsen noch sehr lange auf einem extrem niedrigen Niveau verharren werden. Angesichts der erneuten Lockdowns im Gefolge der… mehr
Nachdem die Vorstandsverträge verlängert sind und nur Digitalchefin Sabina Jeschke freiwillig zum 31.5. bei der Deutschen Bahn aussteigt, rückt im Bahn-Tower der interne Gewerkschaftszoff… mehr