Corona - Jetzt ist Deutschland das Sorgenkind
Seit Mitte Oktober türmt sich die vierte Welle zu einem Corona-Tsunami mit fast täglich neuen Rekordwerten bei den Neuinfektionen auf. Am Donnerstag meldete das RKI mehr als 65 000 neue Corona-Fälle und eine deutschlandweite Sieben-Tage-Inzidenz von 336,9. Derweil zanken sich in Berlin die Ampel-Parteien mit der Union über die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes und strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Es ist still geworden um die Reform der Altersvorsorge. Freilich haben Corona, der Ukraine-Krieg und dazwischen der Regierungswechsel in Deutschland viele andere Themen in den Schatten…

Als 2020 die Corona-Pandemie aus- und gleichzeitig die HV-Saison anbrach, drängte die Zeit. Fast über Nacht wurden virtuelle Versammlungen als befristete Übergangslösung ermöglicht.…
Das Stühlerücken im Vorstand von Union Investment geht in die nächste Runde. Der Umbau ist damit umfassender als zunächst von der Fondsgesellschaft kommuniziert. Zur Jahres-PK vor knapp…
Die Bilanz der zweitgrößten Sparkasse in Deutschland hätte auf den ersten Blick so viel spektakulärer ausfallen können: 253 Mio. Euro Betriebsergebnis weist die Abrechnung der Berliner…

Mit dem schrittweisen Wegfall vieler Corona-Maßnahmen seit dem 20.3. ist eine neue Pandemiephase eingeläutet worden. Ganz zur Freude von CTS Eventim, denn damit steigen die Chancen…