Bankenaufsicht – Zahlen allein reichen nicht
Experten plädieren für mehr Kultur-analyse _ Abwehrend hob Lorenzo Bini Smaghi die Hände, als wir ihn am Rande der Frankfurter „Conference on the Banking Union“ fragten, ob sich Investoren vielleicht einfach mit dauerhaft niedrigeren Renditen für Banken-Aktien anfreunden sollten.
Mut machte die Kursentwicklung vieler Finanzhäuser in den vergangenen Jahren ja eher nicht. Auch die Société Générale, deren Board das Ex-EZB-Direktoriumsmitglied seit 2015 als Chairman vorsitzt, enttäuschte die Anleger gestern (18.9.) mit einer neuen Strategie, die Kosten- und Kapitaldisziplin in den Mittelpunkt stellt. Kurz nachdem der erst im Mai angetretene CEO Slawomir Krupa den Ausblick präsentiert…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Nord/LB – Was wird aus der Sparkassen-Tochter BLSK?
Mit dem am Montag nach einem erbitterten Trägerstreit von den Nord/LB-Gremien gefassten Beschluss, die erste Finanzierungstranche für die neue Banksteuerung freizugeben, scheint die… mehr
PowerCo – VW will 2024 über Investoren-Auswahl entscheiden
Die Pläne für einen Börsengang der Batterie-Tochter PowerCo nehmen allmählich Konturen an. mehr
IT-Probleme bei Deutscher Bank – BaFin-Chef Branson droht
Aus Sicht der BaFin nehmen die Probleme der Deutschen Bank bei der IT-Integration der Postbank eher zu statt ab (s. PLATOW v. 05.09.). mehr
Goldman Sachs – Fragmentierung des Kapitalmarkts „sehr teuer“
Um die deutsche Wirtschaft steht es schlecht. Das sehen nicht nur Weltuntergangspropheten so, sondern knapp 60% des Publikums bei der heutigen „Bloomberg Future of Finance“-Konferenz… mehr
Signal Iduna wirbt IT-Vorstand Lemke von Axa ab
Bereits zum 1. Oktober 2023, und nicht wie verkündet zum 01.01.24, wird der ehemalige Axa IT-Vorstand Stefan Lemke (58) neuer IT-Verantwortlicher der Signal Iduna Gruppe (Signal). mehr
„GenZ“-Banking steckt noch in den Kinderschuhen
Die Stadtsparkasse Düsseldorf (SSK) hat schon vergleichsweise früh erkannt, dass die Generation Z besonderer Aufmerksamkeit als Kundengruppe bedarf. mehr
Wer finanziert die grüne Transformation?
Die Dringlichkeit ist den meisten längst klar. „Nachhaltigkeitsthemen sind die neuen Datenschutzthemen“, hieß es vergangene Woche bei der Jahrestagung des Bundesverbands der Unternehmensjuristen. mehr
Europas Großbanken – Wie nachhaltig ist die Aufholjagd?
Seit 2014, damals startete EY mit dem in der Branche stark beachteten Halbjahresvergleich der Ertragslage der nach Bilanzsumme zehn größten Banken in den USA und Europa, liegen zwischen… mehr
Last Call – PLATOW Investorenforum am 26.9.
Die Investoren sind verunsichert, weil sie das in vielen Jahren mit niedrigen Zinsen und politischer Stabilität vertraute Terrain verlassen müssen, um die Inflation zu schlagen und… mehr