Globalisierung – Schurkenstaaten an die Kandare
„Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit“ klingt harmlos. Wie OECD, EU oder NAFTA. Und so kam es dieser Tage in „Tagesschau“, „Heute“-Sendung und vielen Zeitungen auch rüber. Dabei war das Treffen der Organisation in Samarkand, einer Großstadt in der ehemaligen Sowjetrepublik Usbekistan, nichts anderes als ein „Gipfel der Schurkenstaaten“.
Wladimir Putin nutzte die Bühne, insbesondere das Treffen mit Chinas Xi Jinping, um sich dessen weitgehender Loyalität im Umgang mit der Ukraine zu versichern. Beide eint die Ablehnung des westlichen Verständnisses von Selbstbestimmung und Menschenwürde. Insbesondere Putin giftete auch diesmal gegen eine „monopolare Welt“ und gibt vor, diese rhetorische Spitze richte sich gegen die Allmacht der USA. In Wahrheit zieht er gegen Freiheit und Demokratie zu Felde und weiß Xi auf seiner Seite, weil zu viel davon beide vom Thron stoßen würde.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Wollte Asmussen Rollinger als GDV-Präsidenten verhindern?
Für den Hauptgeschäftsführer eines bedeutenden Branchenverbands ist der Wechsel im Präsidentenamt stets ein heikler Vorgang. Denn für eine gedeihliche Verbandsarbeit ist ein solides... mehr
Commerzbank – Feinschliff an der Strategie
Auffallend gelassen ist derzeit die Stimmung in der Commerzbank. Trotz Inflation, Energiekrise und drohender Rezession müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn Vorstandschef Manfred... mehr
Bundesnetzagentur soll‘s richten
Dass Raffinerien Feinschmecker sind, wussten bis vor Kurzem wohl die wenigsten. Die nun unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur gestellte Großanlage PCK im brandenburgischen Schwedt... mehr
Assekuranz – Im Schneckentempo in die KI-Zukunft
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Auch die Versicherungswirtschaft, die in den vergangenen Jahren einen enormen Nachholbedarf in... mehr
Hohe Bereitschaft zum Jobwechsel
Noch ist die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt in Ordnung. Das dürfte bis mindestens Jahresende noch anhalten. mehr
Metaller – Wichtiges Signal aus NRW
Mit NRW ist am Freitag die erste Tarifrunde in den drei wichtigsten Bezirken der Metaller zu Ende gegangen. Nur zwei Stunden dauerte dort der Austausch mit den Arbeitgebern der Schlüsselindustrien.... mehr
Autoindustrie kommt nicht aus dem Corona-Tal
Wenn die Gegenwart kalt und trist aussieht, hilft das Schwelgen in Erinnerungen. Ganz nostalgisch wird man bei Opel, wenn es um die Namensfindung für neue Modelle geht: Nach dem Elektro-Manta... mehr
Stifter – Gefragter denn je
Es sind unruhige Zeiten. Corona, Hochwasser, Stürme, Hitzewellen und ein Krieg in Europa. Der gesellschaftliche Zusammenhalt leidet unter den vielen Krisen, was bürgerliches Engagement... mehr
Signal Iduna – Daniela Rode wird Vorständin
Der von Ulrich Leitermann geführte Vorstand der Signal Iduna ist noch immer eine reine Männerveranstaltung. Doch das soll sich jetzt ändern. Wie wir zuverlässig erfahren haben, wird... mehr