Die USA werden die Deutsche Bank nicht untergehen lassen
"Noch vor gut einer Woche schien es, als ob Deutsche Bank-Chef John Cryan endlich das leidige Kapitel um die Verfehlungen des Instituts bei zwielichtigen US-Hypothekenkrediten zeitnah und mit einem blauen Auge abschließen kann. In seinem Bemühen, die größten noch verbliebenen Rechtsrisiken der Deutschen Bank möglichst noch in diesem Jahr aus der Welt zu schaffen, wäre Cryan damit einen großen Schritt vorangekommen. Doch dann kam ausgerechnet am Vortag der traditionellen Strategie-Klausur des Aufsichtsrats am Samstag und Sonntag in Mailand die Eisdusche. Offensichtlich aus Washington gezielt lanciert, wurde die horrende Vergleichsforderung des…
Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Deutsche Börse/LSE – Regierung May wird (noch) ausgeblendet
Bei Deutscher Börse und LSE dreht sich derzeit alles um das Kartellverfahren der EU. Am 28.9. nimmt Brüssel Stellung zum gemeinsamen Fusionsantrag. Voraussichtliches Ergebnis ist…
mehrBHF-Bank – Oddo gibt Startschuss für Restrukturierung
Auf einer Mitarbeiterversammlung Ende September will der neue Vormann der BHF-Bank, Philippe Oddo, die Belegschaft über die ersten Ergebnisse der seit einiger Zeit laufenden Strategieüberprüfung…
mehrBraas Monier – Wette auf höheres Übernahmeangebot könnte floppen
"
Als unerwünscht und zu niedrig kanzelt der Dachziegel-Hersteller Braas Monier das vom US-Rivalen Standard Industries präsentierte Übernahmeangebot…
mehrLuftfracht – Ohne Passagierverkehr verloren
"
Das Brachengespräch zur Luftfracht am Freitag in München hatte eine eindeutige Botschaft. Die Verbands-Experten des Bundesverbands der Deutschen Industrie…
mehrKnorr Bremse will ZF die Haldex-Übernahme möglichst teuer machen
Für Knorr Bremse-Patriarch Heinz Hermann Thiele und seinen Vorstandschef Klaus Deller muss sich das Übernahmeangebot von ZF Friedrichshafen für den schwedischen Bremsenhersteller…
mehrFernbus – Von Wettbewerb kann nicht mehr die Rede sein
"
Wie Pilze aus dem Boden schossen nach der Liberalisierung des Fernbusmarktes 2013 Busunternehmen auf Deutschlands Straßen, die von der neu gewonnenen…
mehrImmobilien – Die Asiaten kommen
Der Büromarkt in den führenden US-Metropolen sei attraktiv. Dieses Segment habe preislich noch Nachholbedarf, zumal Investoren aus China, Korea und Kanada als potenzielle Käufer…
mehrHSBC - Düsseldorf ist „Deutscher Meister“
Understatement gehört nicht zu den Gaben der zierlichen und blitzgescheiten Carola Gräfin v. Schmettow. Aber die früher übliche Bescheidenheit eines Privatbankiers passt für die…
mehrPLATOW Special Altersvorsorge 2017
Im Berliner Koalitionsvertrag heißt es, die zweite Säule der Altersvorsorge, die betriebliche Altersversorgung (bAV), solle gestärkt werden. Der Prozess wurde angeschoben, ist aber…
mehr