EU-Ratspräsidentschaft – Bewährungsprobe für Deutschland
Führung kostet stets auch Geld _ Bis zum Ausbruch der Corona-Krise galt die turnusmäßige Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland vor allem als große Abschiedsvorstellung von Kanzlerin Angela Merkel von der internationalen Bühne. Doch seit die Pandemie die Wirtschaft in ganz Europa in eine schwere Rezession gestürzt hat, passen Gala-Auftritte unter der blauen Europafahne mit dem Sternenkranz nicht mehr in die Zeit.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Trotz steigender Neuinfektionen wollen Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten auf dem Corona-Gipfel am heutigen Mittwoch (3.3.) weitere Lockerungen beschließen. Der Lockdown… mehr
Dauer-Lockdown, schleppende Impfkampagne und Schnelltest-Chaos. Zwei Wochen vor den wichtigen Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie den Kommunalwahlen in Hessen… mehr
Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft… mehr
Eine positive Bilanz zog die Bundesregierung auf dem Wohnungsbau-Gipfel mit Kanzlerin Angela Merkel und Bauminister Horst Seehofer (vgl. PLATOW v. 24.2.). Mit Blick auf die aktuelle… mehr
Bezahlbares Wohnen gilt in Berlin als „die größte soziale Frage unserer Zeit“. Nachdem die Bundesregierung 2018 ihre Wohnraumoffensive ausgerufen hatte, war es für Bauminister Horst… mehr