EU-Ratspräsidentschaft – Bewährungsprobe für Deutschland
Führung kostet stets auch Geld _ Bis zum Ausbruch der Corona-Krise galt die turnusmäßige Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland vor allem als große Abschiedsvorstellung von Kanzlerin Angela Merkel von der internationalen Bühne. Doch seit die Pandemie die Wirtschaft in ganz Europa in eine schwere Rezession gestürzt hat, passen Gala-Auftritte unter der blauen Europafahne mit dem Sternenkranz nicht mehr in die Zeit.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Immobilien tragen zusammen mit der Bauwirtschaft weltweit immerhin etwa 39% zu den CO2-Emissionen und 36% zum Energieverbrauch bei. In Deutschland sind Immobilien und die Bauwirtschaft… mehr
Seit dem peinlichen Flop mit der völlig unausgegorenen Osterruhe, für den sich Kanzlerin Angela Merkel sogar öffentlich entschuldigte, herrscht betretene Ratlosigkeit im Kanzleramt… mehr
Es war wohl nur ein kurzes Frühlingserwachen. Die vor den Landtagswahlen beschlossenen Lockdown-Lockerungen dürften auf den Corona-Gipfel am heutigen Montag (22.3.) zumindest teilweise… mehr
Eine Überraschung ist dieser einschneidende Schritt im Umbauprozess der Allianz nicht. War es doch ohnehin ein lang gehegter Plan von CEO Oliver Bäte, der nun umgesetzt wird: Allianz… mehr
Der oft etwas hölzern wirkende US-Präsident Joe Biden weiß durchaus um die Bedeutung symbolischer Gesten, um seine politische Botschaft emotional aufzuladen. Einen Tag früher als geplant,… mehr