Virtuelle Messen – Branche zieht gemischte Bilanz
Kein echter Ersatz _ Von der Hannover Messe wurde dieses Jahr viel erwartet. Als Leitmesse für Industrie und Digitalisierung trauten Veranstalter und Besucher ihr zu, den Schritt auf eine virtuelle Plattform zu gehen und das sich (zwangsläufig) etablierte Konzept Online-Messe auch für die Zukunft salonfähig zu gestalten, da viele es als Chance zur Reichweitenerhöhung sehen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die starke Nachfrage aus dem Mittelstand nach der Digitalisierung von Geschäftsprozessen bescherte All For One ein gutes Hj.-Ergebnis (9.5.). Getrieben vom Cloud-Geschäft (+32%; Umsatzanteil:…
Auch wenn hohe Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme die Branche besonders stark betreffen – den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern kann es so schlecht nicht gehen, wenn man die…
Thermo Fisher gilt mit einer Marktkapitalisierung von 220 Mrd. US-Dollar als einer der weltweit größten Lieferanten für die angewandte Forschung. Trotz dieser klaren Ausrichtung ist…
Malaysias Wachstumschancen werden vom IWF als „solide“ eingeschätzt: Die jüngste Projektion (Artikel-IV-Bericht) sieht für 2022 und 2023 im Zuge der post-Corona-Erholung je 5,7% Zuwachs…
Am „BER“ zieht Normalität ein. Das ist zumindest das Signal am als „Pleiten, Pech und Pannen“-Flughafen in die Geschichte eingegangenen Hauptstadt-Airport. Seit 31.10.2020 ist das neue…