Virtuelle Messen – Branche zieht gemischte Bilanz
Kein echter Ersatz _ Von der Hannover Messe wurde dieses Jahr viel erwartet. Als Leitmesse für Industrie und Digitalisierung trauten Veranstalter und Besucher ihr zu, den Schritt auf eine virtuelle Plattform zu gehen und das sich (zwangsläufig) etablierte Konzept Online-Messe auch für die Zukunft salonfähig zu gestalten, da viele es als Chance zur Reichweitenerhöhung sehen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Immer mehr Bundesländer schaffen die 2G-Regeln im Einzelhandel ab. Aktuell ist Hessen vorgeprescht. Damit scheint sich die Lage in naher Zukunft für die Branche zu entschärfen, wenn…
Die Folgen der weltweiten Corona-Pandemie sowie Sturm- und Wasserschäden haben die Talanx Gruppe im abgelaufenen Jahr offenbar nicht so stark belastet. Ein Jahr früher als im Jahr 2018…

Aktuell tobt ein echter Wettbewerb zwischen den großen Banken, wer mehr bzw. größere Zinsschritte von Seiten der US-Notenbank Fed erwartet. Waren es im Dezember noch drei bis vier erwartete…
„Dramatisch“ sei die Lage. Nicht ohne Grund lud der Verband der Metall- und Elektroindustrie (M+E) in Baden-Württemberg, Südwestmetall, gerade jetzt zum virtuellen Gespräch. So wirkt…