Startup-Strategie mit Hindernissen
Bürokratie bremst Fördergelder _ So einig sieht man Ampel und Union nur selten. Dass es ein besseres Umfeld für Unternehmensgründer braucht, war praktisch Konsens, als es am Mittwoch (18.1.) im Bundestag um die Startup-Strategie der Regierung ging.
Faktisch baut das v. a. grün-gelbe Projekt, das Hand in Hand mit geplanten Kapitalmarktreformen („Zukunftsfinanzierungsgesetz“) vorangeht, auch auf der Vorarbeit von Robert Habecks Amtsvorgänger auf. Noch unter Peter Altmaier kam es zum 10 Mrd. Euro schweren „Zukunftsfonds“, dessen Module nach und nach starten. Eine Milliarde Euro soll etwa der im vergangenen Sommer aufgesetzte Deep Tech & Climate Fonds (DTCF) mobilisieren,…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
DAX-Aufstieg – Linde-Abschied kommt für Commerzbank zu früh
Mit seiner bislang besten Rede, so wird uns zumindest berichtet, hat Commerzbank-Chef Manfred Knof am Donnerstag in einer Backsteinhalle in Offenbach die Führungskräfte der ersten und… mehr
BASF – Engel hätte einen besseren Abschied verdient gehabt
Seine letzten Monate bei der BASF hat sich der seit 2011 amtierende Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel, der auch dem Aufsichtsrat von Wintershall Dea vorsteht, sicher anders vorgestellt.… mehr
Citi – Chefsuche für deutsches Private Banking läuft weiterhin
Mit der bislang auf das Corporate- und Investmentbanking ausgerichteten Citi gibt es eine US-Bank mehr, die hierzulande in den Wettbewerb um eine vermeintliche Goldgrube des Bankings… mehr
Helaba – Ganz schön umtriebig
Die Helaba weitet ihr Portfolio an Investments weiter aus. Nun hat sie sich am PropTech1 (PT1) Fonds II beteiligt. Von der geplanten Zielgröße (100 Mio. Euro) wurden im ersten Closing… mehr
AGB-Änderungen – Kreditwirtschaft probiert‘s nochmal
Mit dem BGH-Urteil 2021 zur Zustimmungspflicht für AGB-Änderungen war der Fall eigentlich geklärt. Nicht nur die damals von den Verbraucherschützern des vzbv besiegte Postbank, sondern… mehr
Biotech – Rückschläge gehören dazu
Dass sich der Hype um Biontech mit dem Auslaufen der Corona-Pandemie abkühlen würde, war zu erwarten. Dennoch drücken die Zahlen zum Gj. 2022, das mit Krieg, Energiekrise und Inflation… mehr
Ernährung – Grüner ist nicht grün
Die „Internationale Grüne Woche“ (18.-29.1.) ist zurück. Nicht nur für Bauern, auch für Lebensmittel-Multis ist es ein Ort zum Scheinen. Big Player wie Nestlé, Mondelez oder Danone… mehr
Ralph Dommermuth – Mit Ionos zurück auf großer Bühne
Still geworden ist es um den Selfmademan aus dem 12 000-Seelen-Örtchen Montabaur, seit die Dotcom-Blase zur Jahrtausendwende platzte und er als einer der wenigen mit viel Gloria überlebte,… mehr
Banken als Arbeitgeber – Was heute zählt
Spätestens seit der Finanzkrise eilt den Bankern der böse Ruf der Gier voraus. Doch Spitzengehälter und hohe Boni sind für viele Beschäftigte in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche… mehr