Metaller – Kampflinien gezogen
Tarifrunde nimmt ab 18.1. Fahrt auf _ Das erste Abtasten in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie hat wenig Neues gebracht. Nachdem am Mittwoch die Industrie-Hochburgen NRW und Baden-Württemberg (rd. 700 000 bzw. 1 Mio. Beschäftigte) die Gespräche aufgenommen hatten, ist nun auch BMW- und Audi-Land Bayern nachgezogen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion

Mit großen Schritten nähern wir uns der alljährlichen Dividendensaison heimischer Unternehmen. Gerade in Zeiten hoher Inflation sind Gewinnausschüttungen bei Anlegern ein sehr geschätzter…
Einen starken Jahresauftakt hat unser Musterdepotwert ASML (598,90 Euro; NL0010273215) am Mittwoch (20.4.) hingelegt. Der 60% über den Erwartungen liegende Q1-Auftragseingang von 7…
Der Logistik-Investmentmarkt schloss in den ersten 3 Monaten nahtlos an die Rekorde aus 2021 an und stellte lt. BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) mit 4,8 Mrd. Euro (+133%) eine neue…
2021 war für Surteco herausragend: Der Umsatz stieg um 21% auf 757,1 Mio. Euro. Beim EBIT kam es gar zu einem Sprung von 57% auf 72,5 Mio. Euro. Damit wurde auch das Vor-Corona-Niveau…
Wenig zu meckern gibt es dagegen bei Novo Nordisk. Die Aktie (106,64 Euro; DK0060534915) markierte Anfang April ein neues Allzeithoch bei 111,74 Euro, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten.